Unsere Marken
Schlechte Zwiebelernte verspricht wenig Gutes
Umweltfreundliche Logistik: alternative Antriebe
Präsentation und Landenbau
Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro
Pfand für Fc519-Blumenkartons steigt auf fünf Euro
Umfrage: Bevorzugen Käufer nachhaltige Blumen?
Durchschnittspreise für Poinsettien in der Werbung gestiegen
So lief das dritte Quartal 2023 im Facheinzelhandel
Ladenbau: Konzepte zum Wohlbefinden der Kunden
Multitalente für Raumgestaltung und Kundenleitsysteme
Licht im Gartencenter: Begeistern lautet die Devise
Weniger Schnittblumen im Fachhandel
TASPO Spezial: Trends bei Rhododendron und Co.
Gartenmarkt und DIY-Branche stagnieren
Callunen und Cyclamen wieder Top-Seller
Neuer Lohntarif im Norden
NRW Gartenbautag: Ideen gegen den Fachkräftemangel
Praxistipps vom Profi: Arbeitgeber-Bewertungsplattformen
Heizungsgesetz verschont Gärtner, aber ein Dilemma bleibt
Einbruch im Baugewerbe – GaLaBau bleibt zuversichtlich
Krisen sind immer auch Chancenzeiten
Praxistipps vom Profi: Gehaltserhöhung mit Extrakick
Weiter Kräuter aus Sasbach
CDU-Chef Merz: „Weg mit der überbordenden Bürokratie“
Insolvenz bei The Plant Box: die Hintergründe
Baumschule Saterplant in der Abwicklung
Digitalisierung: Besser organisiert – mehr Ressourcen
Trends zu Robotern und Automatisierung
Fachkräfte: Die Besten möchten bei den Besten spielen
Lignofibre c hydro – Superfeine Holzfaser mit besonders hoher Wasseraufnahme
Ranking: die gefährlichsten Berufe
Neue Floristmeister Gelsenkirchen: Ann-Kathrin Kiekel
Mehr Azubis? Bund fördert Kammern mit zehn Millionen Euro
Gender Pay Gap im Gartenbau
Neuordnung Berufsbild: IG BAU lehnt achte Fachrichtung ab
Neue Floristmeister Gelsenkirchen: Adina Caroline Jendreicik
Grüne Berufe bei Azubis immer beliebter
Spielerisch für den GaLabau begeistern
Ausbildung: Grüne Berufe im Vergleich
Auf der Suche nach neuen Arbeitskräften
Fachkräftemangel: Ausbildung in der Krise?
Berufswettbewerb Hamburg: Starke Impulse für Azubis und Berufsbild
Umfrage: Was wünschen sich Bewerber vom Arbeitgeber?
Deutsche Baumpflegetage 2024: TU München ist Fachpartner
Was Fachkräftemangel mit fehlender KI zu tun hat
Nachgefragt: BdB zum Scheitern der SUR
Gärtner erleichtert: SUR vor EU-Parlament gescheitert
Glyphosat soll bis 2033 erlaubt bleiben
Gaza-Konflikt: Nützlingsanbieter sichern Abläufe
Erneuter ALB-Fund in Magdeburg
EU fordert strengere Pflanzenschutzmittel-Regulierung
Gärtner darf nicht mehr alle Pflanzenschutzmittel anwenden
Neuer Pilz hilft im Kampf gegen Bakteriosen bei Obst
Plattnasen-Holzrüssler vor Berlin entdeckt
Japankäfer bedroht zurzeit Pflanzen und Bäume
Äthiopien: 500 Millionen Baumsetzlinge an einem Tag gepflanzt
Pilzresistente Eschen auch weniger attraktiv für Käfer
Dürre begünstigt Ausbreitung von Giftpflanzen
EU-Pläne zum Pflanzenschutz weiter wichtigstes Thema für den BdB
Schwärmstufe Rot: Drei Borkenkäfer-Generationen im Anmarsch