Wirtschaft & Management

Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro
Zum 1. Januar 2024 steigt der Mindestlohn erneut, hat jetzt die Bundesregierung beschlossen. Die TASPO fragte gärtnerische Arbeitgeber und die Gewerkschaft, wie sie diese Erhöhung einschätzen.

Neuer Lohntarif im Norden
Im Gartenbau Nord gibt es jetzt einen neuen Tarif-Abschluss mit kurzer Laufzeit bis Ende dieses Jahres. Laut Gewerkschaft IG BAU deckt er sich mit dem Abschluss für den Gartenbau in Nordrhein-Westfalen aus dem Sommer dieses Jahres, der ebenfalls nur eine kurze Laufzeit aufweist.

Mitarbeiter auf vier Pfoten: sie kommen viel rum
Könnten sie sprechen, dann würden viele Betriebshunde die Kundenberatung bestimmt kompetent übernehmen. Denn sie wissen nicht nur, wie und wo der Hase läuft (hoffentlich nirgendwo), sondern haben auch sonst den Überblick. Unsere Vierbeiner begleiten ihre Frauchen und Herrchen meist auf Schritt und Tritt. Der BdB Landesverband Weser-Ems hat sich unter seinen Mitgliedern umgehört und stellt einige „Betriebshunde“ vor.

NRW Gartenbautag: Ideen gegen den Fachkräftemangel
Zum NRW Gartenbautag hatte der Landesverband Gartenbau NRW nach Essen eingeladen. Auch die NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen kam dorthin und sicherte der Branche ihre Unterstützung zu. Vier junge Gärtnerinnen und Gärtner stellten zudem ihre Ideen vor, wie sie in ihren Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen.

Pflanzen vermitteln guten ersten Eindruck
Wir leben in der Zeit der Digitalisierung. Durch die Corona-Pandemie erlangten digitale Prozesse, wie Video-Meetings einen enormen Schub und sind aus dem Berufsalltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Eine neue Studie aus Großbritannien hat jetzt herausgefunden, dass Personen mit Zimmerpflanzen und Büchern im Hintergrund als besonders kompetent und vertrauenswürdig gelten.

Praxistipps vom Profi: Arbeitgeber-Bewertungsplattformen
Die Suche nach hochqualifizierten Fachkräften stellt eine nervenaufreibende und existenzgefährdende Herausforderung dar. Die Veränderungen in der Arbeitswelt und Plattformen für die Bewertung von Arbeitgebern haben diese Aufgabe noch komplexer gemacht.
Heizungsgesetz verschont Gärtner, aber ein Dilemma bleibt
Nachdem auch der Bundesrat dem umstrittenen sogenannten Heizungsgesetz zugestimmt hat, kann es im Wesentlichen am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Wir sprachen mit Technikberater Peter Berwanger darüber, ob der Gartenbau davon betroffen ist und wie derzeit die Stimmungslage im Unterglas-Gartenbau ist.

Einbruch im Baugewerbe – GaLaBau bleibt zuversichtlich
Die GaLaBau-Betriebe erleben bislang ein vergleichsweise solides Geschäftsjahr, wie die aktuelle BGL-Herbstumfrage zeigt. Allerdings haben internationale Krisen und Kriege, Preissteigerungen und nicht zuletzt der Einbruch im Baugewerbe „ein deutliches Echo“ hinterlassen.

Gartencenter-Umfrage: Kunden(un)zufriedenheit 2023
Der Kundenmonitor 2023 zeichnet ein (wenig erfreuliches) Bild von Gartenfachmärkten und ihrem derzeitigen Verbraucher-Image: Die Zufriedenheit seitens der Kunden ist stark gesunken. Ausnahmen bilden Pflanzen Kölle, Dehner und die Gartenabteilung von Hornbach. Weitere Werte im Beitrag.

Gartenbau A&S Knaup: Betriebsnachfolge ist gesichert
Im Frühjahr eröffnete Andreas Knaup auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik eine neue Großgärtnerei. Auf 50.000 Quadratmetern Gewächshausfläche baut der Gartenbaubetrieb, „Pflanzenproduzent des Jahres“ bei den TASPO Awards 2023, Topfpflanzen als Vertrags- und Aktionsware für Großabnehmer an. Die Gärtnerbörse hat den Neubau besucht.

TASPO Projekte: Motor für Ideen
Der Ausbau von modernen Kapazitäten für die Produktion und den Verkauf steht bei TASPO Projekte im Mittelpunkt. In unserer neuen Verlagsbeilage stellen wir mutige Bauherren und ihre Projekte vor.

Wie Phönix aus der Asche: Gartencenter erfindet sich neu
Moderner, nachhaltiger und attraktiver sein für Kunden – das waren die Ziele von Familie Richter, als sie den Neubau ihres Gartencenters in Delitzsch geplant haben. Auf rund vier Hektar Gesamtfläche finden Kunden dort alles rund um das Thema Pflanze für Haus und Garten.

Praxistipps vom Profi: Gehaltserhöhung mit Extrakick
Wenn es um Gehaltserhöhungen oder Verhandlungen bei einer Neueinstellung geht, dreht sich oft alles um die Höhe der Geldsumme. Doch hier bleibt eine entscheidende Frage oft unbeantwortet: Wie spürbar ist der echte Zugewinn auf dem Konto?

Hey circle: wiederverwendbare Versandlösungen
Das Start-up hey circle hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Müllberge verursacht durch Verpackungen im Online-Handel drastisch zu reduzieren. Die Lösung sollen wiederverwendbare Versandkartons und -taschen sein. Die TASPO sprach mit Dominik Moers, Business Development Manager bei hey circle, über die Produkte und ob auch ein Pflanzenversand mit den hey circle-Lösungen möglich ist.