Ringversuch Pelargonien: Ergebnisse aus dem Freiland 2022

Der Ringversuch Pelargonien widmete sich im letzten Jahr gezielt der Vielfalt dieser beliebten Beet- und Balkonpflanze. Bei den Zonal-Pelargonien standen Sorten mit besonderer Blattzeichnung im Fokus. Bei der Peltatum-Gruppe wurden einfach blühende, selbstreinigende Sorten geprüft.

Zwischenstand: Projekt ToSBa im Pinneberger Baumschulland

Zwischenstand bei den Baumschulen Heydorn Söhne und Clasen: Zwei Betriebe mit sehr unterschiedlichen Kulturen und verschiedenen Ausgangspunkten berichten von ihren Erfahrungen im Rahmen des Projekts ToSBa – „Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten in Baumschulen“.

Staffelstabübergabe an der BGL-Spitze

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat einen neuen Präsidenten. Auf dem Verbandskongress in Mannheim wurde der bisherige BGL-Vizepräsident Thomas Banzhaf zum Nachfolger von Lutze von Wurmb gewählt.

Deutsche Baumpflegetage 2024: TU München ist Fachpartner

Die Vorbereitungen für die Deutschen Baumpflegetage 2024, die vom 23. bis 25. April in Augsburg stattfinden, sind in vollem Gange. Fachpartner wird im nächsten Jahr die Technische Universität München sein und damit auch das Programm mitgestalten.

BUGA: Beste Stimmung bei Liveshow des FDF zu Trauerfloristik

Zeitgemäße Trauerfloristik zeigte die FDF-Liveshow auf der BUGA Mannheim.

Grüner Fachhandel: Kundenkarte? Dann ab in die App!

Wie Richard Gruber Maßnahmen von Social-Media-Aktivitäten bis zur Kundenkarte – und jetzt auch seine eigene Kunden-App – nutzt, um Kunden an seine Gärtnerei zu binden, präsentierte er zusammen mit Tobias Nagel (Rita Bosse Software) auf der Fachtagung „ekaflor Grüne Tage“.

World Cup der Floristen – Ein Tagebuch Teil 1

Vom 7. bis zum 9. September wird im britischen Manchester der Interflora World Cup veranstaltet. Für Deutschland tritt der Berliner Nicolaus Peters an. Er hat sich bereit erklärt, exklusiv für TASPO online ein „Tagebuch“ über die letzten Tage vor der Weltmeisterschaft zu erstellen.