Plantion auf infrastrukturellem Wachstumskurs

Mit einer neuen Multifunktionshalle hat sich die Pflanzenversteigerung Plantion infrastrukturell vergrößert und könne dadurch mehr Serviceleistungen anbieten. Die neue Halle wurde am Rande der Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche eingeweiht.

Die neue Multifunktionshalle wurde am Rande der Mitgliederversammlung bei Plantion feierlich eröffnet. Foto: Plantion

Neue Halle bietet mehr Flexibilität

Die neue Multifunktionshalle bei Plantion umfasst eine Fläche von aktuell 6.250 Quadratmeter und ist laut Unternehmensaussage so konzipiert, dass weitere Anpassungen jederzeit möglich sind. Die Halle besitzt siebe Ladedocks und wird zukünftig mit ihren 3.600 Quadratmeter Logistikfläche der Hauptstandort für die Produktanlieferung der Versteigerung. Des Weiteren hat die Halle mehrere Boxen- und Kühlbereiche, die flexibel aufgeteilt werden können. Hier besteht somit die Möglichkeit, Serviceleistungen wie Umpacken, Etikettieren oder eine klimatisierte Lagerung anzubieten. Plantion selbst nutzt von diesen Boxen eine selber, vier weitere sind bereits vermietet. In Betrieb genommen werde die Logistikfläche aktuellen Planungen zufolge Mitte August, die ersten Mieter hingegen beziehen ihre Boxen zum 1. Juli.

Neue Angebote und Serviceleistungen bei Plantion

Die neue Halle wurde am Rande der Mitgliederversammlung von Plantion eröffnet, während bei der Versammlung weitere Neuerungen und Serviceerweiterungen vorgestellt wurden. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Einkäufe anhand eines Codes rund um die Uhr im neuen Serviceangebot Plantion Shop & Go abzuholen. Zudem engagiere man sich auf dem Gebiet nachhaltige Verpackungen zukünftig stärker und führt eine Kampagne ein, mehr wiederverwendbare Verpackungen zu nutzen. Damit soll die Verwendung von Plastik reduziert werden. Auch der persönliche Austausch soll weiter gefördert werden, weshalb der Versteigerer weiterhin Meet & Greets veranstaltet, um Begegnungen zwischen Lieferanten und Einkäufern zu intensivieren, dazu zählen zudem auch Ausflüge zu Züchtern und Aktivitäten auf Social Media. Generell sei der Start ins Jahr 2023 durch den frischen und nassen Frühling eher schwierig verlaufen, an der Versteigerungsuhr lief das Geschäft ordentlich, wohingegen der Vermittlungsumsatz etwas hinter dem Ziel zurückblieb. Dennoch bleibt man optimistisch, was den weiteren Geschäftsverlauf angeht.

Rückblick auf 2022: Umsatz ging zurück

Insgesamt habe man bei Plantion im vergangenen Jahr die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts und die damit verbundenen Auswirkungen wie gestiegene Energiepreise und eine hohe Inflation deutlich zu spüren bekommen. Der Arbeitsmarkt zeigte sich angespannt und das Verbrauchervertrauen hatte einen negativen Einfluss auf die Zierpflanzenbranche. Nach den Rekordzahlen im Corona-Jahr 2021 sank der Umsatz bei Plantion demnach im vergangenen Jahr um 7,2 Prozent auf 106,4 Millionen Euro. Besonders die Versteigerungsuhr sank um 15 Prozent und trug damit ein wesentliches zum Rückgang bei. Positiv entwickelte sich der Umsatz hingegen an der digitalen Vermittlung. Zusammen mit den Investitionen und den gestiegenen Kosten schloss Plantion das Jahr mit einem negativen Ergebnis von 1,1 Millionen Euro ab.