Gartenbaubetrieb in dritter Generation
Bereits in dritter Generation führt die Familie Janßen ihren Gartenbaubetrieb mit derzeit 65 festangestellten Mitarbeitenden. Mit ihren Eltern stehen Raphael, Marek und Lavinia Janßen in der Verantwortung der Gärtnerei Janßen Gartenbau, des Jungpflanzenunternehmens sowie der Janßen Sunergy GmbH. In der Gärtnerei werden Callunen, Lavendel, Erica carnea, Wachsheide und Torfmyrten produziert, Janßen Jungpflanzen produziert Beauty Ladies-Jungpflanzen, und die Janßen Sunergy GmbH wurde gegründet, um die Janßen Group unabhängiger von Energielieferanten zu machen. Mithilfe von PV-Anlagen, Wärmepumpen und Wallboxen solle der eigene Energiebedarf möglichst nachhaltig und autark gedeckt werden. Um den Beruf Gärtner für junge Menschen noch attraktiver zu gestalten, hat man sich im Hause Janßen die Verbundausbildung unter dem Motto „elan³– Wachse über dich hinaus!“ einfallen lassen und konnte die Unternehmen Gartenbau Welzel aus Kerken und Gartenbau van Issem aus Pont für das Projekt gewinnen.
Gutes Arbeitsklima, finanzielle Vorteile und Eigenverantwortung
Motivierte Fachkräfte zu bekommen, stellt dieser Tage für Betriebe eine große Herausforderung dar. Die Janßens wollen sich als Arbeitgeber daher attraktiv darstellen und mit gutem Arbeitsklima, flachen Hierarchien und einem respektvollen und wertschätzenden Umgang untereinander punkten. Azubis sollen demnach auch aktiv mitgestalten können und erhalten deshalb eigene Verantwortungsbereiche, in denen sie ihre Selbstständigkeit erlernen und unter Beweis stellen können. Mit Benefits, wie übertariflicher Bezahlung und einem Laptop, der nach der Ausbildung ins Eigentum der Azubis übergeht, will man die Arbeitgeberattraktivität weiter steigern. Ebenso stehen eine Kantine, Ruheräume, ein Grillplatz mit Lounge und ein Kicker für die Entspannung in den Pausen zur Verfügung. Die Ausbildung der Fachkräfte erfolgt im Verbund der drei Gartenbau-Unternehmen. Demnach durchlaufen die Azubis jedes Ausbildungsjahr einen anderen Betrieb, ein Jahr bei der Janßen Group, ein Jahr bei Gartenbau Welzel und ein Jahr bei Gartenbau van Issem.
Qualitativ hochwertige Fachkräfte durch Verbundausbildung
„Das Berufsbild hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wissen um Technik und Naturwissenschaft spielen im Gartenbau genauso eine wichtige Rolle wie das kaufmännische Know-how im Marketing und Vertrieb“, weiß Raphael Janßen. Mit der Verbundausbildung wolle man vor allem ein breites Fachwissen vermitteln, da die Azubis verschiedene Kulturen und Methoden in der Praxis kennenlernen. In jedem Betrieb lernen die Auszubildenden unterschiedliche Kulturen und Kulturverfahren, sowie verschiedene Betriebsstrukturen und Produktionsmöglichkeiten kennen und lernen den Weg der Produkte von A bis Z. „Dank der Kooperation mit den zwei anderen Gartenbaubetrieben bereiten wir unsere Nachwuchskräfte auf noch mehr Karriereperspektiven vor, weil sie bereits während ihrer Ausbildung mit einer höheren Vielfalt an Kulturen in Kontakt kommen. Außerdem stärkt die Erfahrung in drei verschiedenen Betrieben ihre Soft Skills, denn sie müssen sich öfter in neue Teams einarbeiten, erfahren mehr über unterschiedliche betriebliche Herausforderungen und Herangehensweisen im alltäglichen Geschäft und zur Problemlösung“, verdeutlicht Marek Janßen. „Das verschafft den Auszubildenden auch Vorteile auf dem späteren Arbeitsmarkt.“