Staude des Jahres 2023 und ausgezeichnete Stauden-Neuheiten

Die botanische Gattung Monarda wurde vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) zur „Staude des Jahres 2023“ gekürt. Von der Internationalen Stauden-Union (ISU) wurden außerdem fünf Stauden-Neuheiten mit dem ISU-Award 2022 ausgezeichnet.

Die „Staude des Jahres 2023“ punktet mit leuchtenden Farben, im Bild die Sorte ‘Bee Free’. Foto: GMH/Bettina Banse

Staude des Jahres stammt aus Nordamerika

Das Monarda-Sortiment ist riesig und jedes Jahr kommen neue Züchtungen hinzu, teilen der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) und das Grüne Medienhaus (GMH) zur frischgekürten „Staude des Jahres 2023" mit. Wie Gartenbau-Ingenieurin Cornelia Pacalaj vom gartenbaulichen Lehr- und Versuchszentrum in Erfurt erklärt, stammen die langlebigen Pflanzen ursprünglich aus Nordamerika. „In Europa wurden Indianernesseln erstmals 1569 von dem spanischen Arzt und Botaniker Nicolás Monardes erwähnt, der sich mit potenziellen Heilpflanzen aus der ‚Neuen Welt' befasste. Ihm zu Ehren hat der berühmte Naturforscher Carl von Linné die Gattung später Monarda getauft."

Verwendung als Heil-, Gewürz- und Zierpflanze

Als Zierpflanze wiederentdeckt wurden die von Juni bis September blühenden Monarden, die laut BdS und GMH auch als Heil- und Gewürzpflanze Verwendung finden, vor etwa 30 Jahren, als der Trend zu weitläufigen Pflanzungen mit Präriestauden einsetzte. „Seitdem ist die Gattung Monarda aus den Gärten nicht mehr wegzudenken, sowohl wegen ihrer extravaganten Blütenstände als auch aufgrund der intensiven Farben, vor allem wegen der leuchtenden Rottöne", so Pacalaj. Daneben gebe es zahlreiche Rosa- und Violetttöne sowie reinweiß blühende Sorten.

Gestalterisch sind vor allem zwei Monarda-Arten von Bedeutung, wie der BdS und das GMH erklären: die auch als Goldmelisse bekannte Monarda didyma und Monarda fistulosa, die aufgrund ihres Dufts auch Wilde Bergamotte genannt werde. „Rein optisch ist Monarda didyma die spannendere Art, denn sie hält besonders klare Farbtöne bereit. Monarda fistulosa ist allerdings wesentlich robuster und kommt besser mit Trockenheit klar. Deshalb sind die allermeisten Sorten Kreuzungen aus beiden Arten", erläutert Pacalaj.

ISU-Award 2022 für fünf Stauden-Neuheiten

Darüber hinaus wurden unlängst auch die ISU-Awards 2022 vergeben – insgesamt 51 Staudenneuheiten aus 27 Gattungen wurden von zehn Züchtern beziehungsweise Unternehmen für die diesjährige Sichtung der Internationalen Stauden-Union (ISU) eingereicht. Das Versuchsfeld wurde von der Koninklijke Vereniging van Boskoopse Culturen im niederländischen Boskoop gepflegt und vom Team unter der Leitung von Ronald Houtman über das Jahr vorbewertet. Die internationale Jury zeichnete während der ISU-Summer Days vom 7. bis 10. August die folgenden fünf Neuheiten aus, darunter die Anemone hybrida 'Garden Breeze Pink Touch', die zudem einen Publikumspreis von den rund 40 Teilnehmern der Veranstaltung erhielt.

Agapanthus 'Heidy' ('Pretty Heidy'), eingesendet von Marco van Noort Breeding BV, Niederlande, Züchter oder Selektor: Jan Zwetsloot, Niederlande

Die Neuheit hat eine mittelhohe Form mit frisch grünen Blättern, die einen schönen Kontrast bilden. Die dunkelblauen Blüten haben auf der Innenseite eine helle Farbe mit hellblauen Streifen. Die Staude zeichnet sich durch eine lange Blütezeit aus – es gibt immer wieder neue Blütenstiele. Sie eignet sich als Schnittblume, aber auch als große Kübelpflanze. Zudem ist sie sehr blühfreudig, wiederholt blühend, mit Blüten auf verschiedenen Ebenen (Höhe) und schönen, dunklen Blütenknospen.

  • Blütenhöhe: 80 Zentimeter
  • maximale Höhe: 90 Zentimeter
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Standort: volle Sonne/halbschattig

Agapanthus Heidy
Foto: KVBC

Anemone hybrida 'Garden Breeze Pink Touch', Einsender/Züchter oder Selektor: Vitroflora Grupa Producentów

Die neue Staude hat sehr auffällige Blüten – es gibt keine ihr ähnliche Sorte, so die Angaben. Die Blüten sind halb gefüllt mit einer einzigartigen Blütenfarbe. Die Blütenblätter sind zweifarbig, die Vorderseite weiß, die Rückseite violett/rosa. Die Einzelblüte hat einen Durchmesser von vier Zentimetern. Die Staudenneuheit ist reich blühend mit vielen Stielen auf glänzendem, dunkelgrünem Laub.

  • Höhe (Blätter/mit Blüten): 60/90 bis 100 Zentimeter
  • Wuchs und Wuchsform: aufrecht
  • Farbe des Laubs: dunkelgrün, glänzend, zusammengesetztes, gelapptes Laub
  • Hauptblütezeit: August bis September
  • Jahr der Einführung: 2022 bis 2023

Anemone hybrida Garden Breeze Pink Touch
Foto: Jo Bogaerts

Heliopsis helianthoides 'Fire Twister', eingesendet von CNB, Niederlande, gezüchtet von Georg Uebelhart

Es handelt sich um kräftige, gut geformte Pflanzen, die ein wenig Unterstützung brauchen. Die Staude ist reich blühend.

  • Farbe des Laubs: dunkelviolett
  • Blatthöhe: 70 Zentimeter
  • Blütenhöhe: 100 Zentimeter
  • Blütenfarbe: Orange/Rot
  • Einzigartige Merkmale: schwarze Stängel/halb gefüllte Blüten
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Geeignete Verwendung: Rabatte
  • Widerstandsfähigkeit: Zone 4 bis 9
  • Eintauchen: ja
  • Laubabwerfend: ja
  • Trockener Verkauf: ja
  • Verfügbar: seit 2021

Heliopsis helianthoides Fire Twister
Foto: Jo Bogaerts

Limonium gmelinii 'STE10' ('Dazzle Rocks'), eingesendet von Plantipp BV, Züchter oder Selektor: Peter van Steijn

Limonium 'Dazzle Rocks' wurde wegen ihres kompakten Wuchses und der großen Anzahl von Blüten pro Stiel ausgewählt. Die Neuheit ist breit und gut verzweigt. Da sie trockenheits- und hitzebeständig ist, eignet sie sich perfekt für die Bepflanzung mit Trockenpflanzen, aber auch sehr gut für Kübel, Steingärten und die Landschaftsgestaltung. Die Staude verträgt auch niedrige Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius. Sie ist kompakter als herkömmliche Sorten und hat eine größere Anzahl von Blüten. Sehr zu empfehlen als Topfpflanze.

  • Höhe: mit Blüten rund 40 Zentimeter
  • Blütenfarbe: blau-violett
  • Größe und Form der Einzelblüten: durchschnittlich drei Millimeter in Höhe und Durchmesser, sieben Millimeter in der Tiefe
  • Farbe des Laubs: Grün
  • Hauptblütezeit: Frühsommer bis Herbst
  • Wuchs: aufrecht, kompakt
  • Jahr der Einführung: 2020

Limonium gmelinii Dazzle Rocks
Foto: Jo Bogaerts

Schizachyrium scoparium 'Ha Ha Tonka', eingesendet von Future Plants (Niederlande), Züchter oder Selektor: Cassian Schmidt (Hermannshof)

Kurzes Präriegras mit wechselständigen Blättern in grundständigen Trieben. Triebe und Blätter sind dicht mit weichen, etwa drei Millimeter langen Haaren bedeckt. Verkehrt eiförmig. Haupttriebe wachsen von der Basis aus, keine Seitenverzweigung. Schönes bläuliches Laub, das auffallend stärker behaart ist als bei der Art und anderen Sorten, nicht saugend, sehr markant. Diese Staude verträgt viel Wärme.

  • Höhe: 50 Zentimeter, Blütenstände bis zu 100 Zentimeter
  • Hauptblütezeit: September bis Ende November
  • Blütenfarbe: braun-violett
  • Jahr der Einführung: 2018

Schizachyrium scoparium Ha Ha Tonka
Foto: Jo Bogaerts