ToBRFV: hohe Resistenz dank neuer Tomatensorten

Sie heißen „High Resistance von Enza Zaden“ (HREZ), und das Sortiment umfasst mittlerweile 18 Tomatensorten mit der hohen Resistenz gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV).

Enza-Zaden-Produzenten vergrößern ihre Anbauflächen für HREZ-Tomaten. Foto: Enza Zaden

Von Cherry- bis Romatomaten

Bisher bestand die einzige Maßnahme gegen ToBRFV in strengen Pflanzenschutzkontrollen, wie zum Beispiel häufigerer Fruchtwechsel und zusätzliche Hygiene, was zu höheren Arbeitskosten führte. Nun steht ein wachsendes Sortiment von HREZ-Sorten zur Verfügung – Roma, Fleischtomaten, Cherrytomaten sowie Cocktail- und Rispentomaten (TOV).

„Auf mehr als 1.000 Hektar – verteilt über die ganze Welt – werden mittlerweile High Resistance Tomatensorten angebaut", sagt Züchter Enza Zaden. Die Sorten seien in allen wichtigen Tomatentypen erhältlich und machen keine Kompromisse bei Geschmack, Ertrag oder Qualität. „Das Vertrauen und das Engagement unserer langjährigen Partner mit Anbaubetrieben und Handelsunternehmen hat wesentlich zum Erfolg und zur schnellen Akzeptanz der HREZ-Sorten in allen wichtigen Tomaten-Anbaugebieten beigetragen", beobachtet Enza Zaden und erklärt: „Nach dem ersten Saisonende in den Niederlanden, Mexiko, Kanada sowie in anderen Anbauregionen wurden die starken Leistungen der Sorten gelobt, insbesondere im Hinblick auf die Qualität und den Ertrag."

HREZ verhindert Virus-Ausbreitung

Resistente Sorten sind zwar kein Ersatz für gute Pflanzenschutzkontrollen, aber sie geben den Produzenten zusätzliche Sicherheit. Dies liege zum Teil an der besonderen Resistenz der HREZ-Sorten, die das Fortschreiten des Virus in der Pflanze unter normalem Virusdruck aktiv verhindert. Nachdem das Virus in eine HREZ-Tomatenpflanze eingedrungen ist und sich zu vermehren beginnt, wird das Abwehrsystem der Pflanze aktiviert. In der Folge wird die infizierte Zelle abgetötet, wodurch die Ausbreitung der Krankheit verhindert wird.

„Genauso wie Inseln gegen Krankheiten und Schädlinge isoliert sind, schränken HREZ-Sorten die Verbreitung von Viren stark ein. Aus diesem Grund sind die HREZ-Sorten nach Inseln auf der ganzen Welt benannt", erklärt Jean-François Thomin, Regional Marketing Manager bei Enza Zaden. Thomin fügt hinzu, dass die HREZ-Sorten in der Tomatenindustrie ein Aufatmen ausgelöst haben. „Es gibt Licht am Ende des Tunnels, denn die Produzenten haben nun die Möglichkeit, zu ihren bevorzugten Pflanzterminen und regelmäßigen Erntezyklen zurückzukehren. Die Erzeuger, Groß- und Einzelhändler können wieder mit einer vorhersehbaren Lieferplanung und einer gleichbleibenden Produktqualität rechnen", ergänzt Thomin.

Zuverlässige Rentabilität für Erzeuger

Die Wirksamkeit dieser besonderen Resistenz zeigte sich in niederländischen Kulturen mit HREZ-Sorten, die in Gewächshäusern in Gebieten angebaut wurden, die für hohen ToBRFV-Druck bekannt sind. Das Gleiche gilt für den kommerziellen Anbau in Mexiko und Kanada, wo die Produzenten in diesem Jahr ihre Anbauflächen für HREZ-Tomaten vergrößern, da sie mit den HREZ-Sorten besser vertraut sind. „Mit HREZ können wir den Erzeugern helfen, eine zuverlässige Rentabilität zu erreichen und gleichzeitig eine kontinuierliche Versorgung mit gesundem Gemüse zu gewährleisten“, so Jaap Mazereeuw, Chief Vorstandsvorsitzender von Enza Zaden.