Neue Initiative: Friedhöfe heißen „herzlich willkommen“

Auf deutschen Friedhöfen soll künftig eine neue Willkommenskultur Einzug halten. Dazu sollen die Friedhofsordnungen an den Eingängen mit Ge- und Verboten durch ansprechende Begrüßungstafeln ersetzt werden, informiert das an dieser Initiative maßgeblich beteiligte Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur.

In Bad Oeynhausen wurden bereits die Friedhofsordnungen durch freundliche Begrüßungstafeln ersetzt. Foto: Friedhofszweckverband Bad Oeynhausen

Friedhofsbesucher freundlich ansprechen

„Der erste Eindruck zählt", ist Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums Immaterielles Erbe Friedhofskultur, überzeugt. Deshalb habe die gemeinnützige Organisation eine entsprechende Initiative für eine neue Willkommenskultur auf Deutschlands Friedhöfen angestoßen, mit der die Besucher künftig am Eingang durch entsprechende Schilder, Banner oder Poster freundlich angesprochen werden sollen, anstatt wie bisher von Friedhofsordnungen mit Ge- und Verboten „begrüßt" zu werden. Der Initiative angeschlossen haben sich dem Kuratorium zufolge mehrere führende Institutionen im deutschen Friedhofswesen – aktuell sind das der Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands, der Bundesverband der Bestatter, die Stiftung Deutsche Bestattungskultur, der Bundesverband deutscher Steinmetze und der Verein zur Förderung der Friedhofskultur.

Begrüßungstafeln in Bad Oeynhausen

Eine ganze Reihe von Friedhöfen hat dem Kuratorium zufolge bereits die juristischen Texte der Friedhofsordnungen durch ansprechende Begrüßungstafeln ersetzt. So stehen zum Beispiel jetzt an den Eingängen der Friedhöfe des Zweckverbands der evangelischen Friedhöfe in Bad Oeynhausen deutlich sichtbare Säulen, auf denen ein „Herzlich willkommen" in sonnengelben Lettern auf rotem Grund die Besucher in Empfang nimmt. Das kommt gut an, wie Verwalterin und Friedhofskultur-Botschafterin Pia Fischer berichtet: „Die Menschen reagieren durchweg positiv auf diese freundliche Art der Begrüßung – und verhalten sich auch ohne die Friedhofsordnung-Schilder angemessen. Wir können nur empfehlen, Friedhofsbesuchende ‚Herzlich willkommen' zu heißen!", so Fischer.

Kuratorium stellt Mustertafeln zur Verfügung

Künftig will die Initiative noch mehr Friedhofsverwaltungen dafür gewinnen, mit ihren Besuchern menschennah und positiv zu kommunizieren. „Die neue Willkommenskultur will nicht nur dazu beitragen, ein positives Bild vom Friedhof zu erzeugen, sondern auch mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen", sagt Tobias Pehle. Dementsprechend sollten Willkommensschilder immer auch Kommunikationsangebote enthalten. Wie diese aussehen können, zeigt das Kuratorium anhand von Mustertafeln, die die Friedhofsverwaltungen ihren Anforderungen entsprechend personalisieren und umgestalten können. Entsprechende Poster stellt das Kuratorium den Verwaltungen nach eigenen Angaben kostenfrei zum Download zur Verfügung.