Baumpflege im Jahresverlauf: Schnittzeiten im Einklang mit dem Naturschutz

Das neue Bundesnaturschutzgesetz hat in der Baumpflege für viele Unsicherheiten gesorgt. Wann darf man schneiden? Was sind „schonende Form- und Pflegeschnitte"? Was sind „gärtnerisch genutzte Grundflächen"? Und was ist bei naturschutzrelevanten Nist- und Ruhestätten zu beachten? Dieses aktualisierte Buch greift diese Fragen auf und erläutert in kurzer und verständlicher Form die biologi­schen und rechtlichen Zusammenhänge.

Der Leitfaden gibt praktische Hinweise für Baumpfleger und genehmigende Behörden, stellt verschiedene Fall­beispiele vor und zeigt, dass es keinen Widerspruch zwischen fachgerechter Baumpflege und Artenschutz geben muss.

Aus dem Inhalt:

  • Bäume in der Stadt
  • Gibt es einen optimalen Schnittzeitpunkt aus biologischer Sicht?
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Leitfaden und Praxisbeispiele
  • Übersicht Landesrecht Schnittzeitregelung

Mit Vorworten von Dr. Joachim Bauer, Sprecher des Arbeitskreises Stadtbäume der Deutschen Garten­amtsleiterkonferenz e.V. (GALK), von Lutze von Wurmb, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), und von Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND).

2,. überarbeitete und erweiterte Auflage 2019 |
von H. Baumgarten, D. Dujesiefken, J. Reuther, T. Rieche
160 Seiten | Softcover | etwa 30 Farbfotos und 2 Tabellen | Format 11,5 cm x 16,5 cm
Haymarket Media, Braunschweig | ISBN 978-3-87815-267-5 | € 11,80

<div style="display: flex; justify-content: center; align-items: center; margin-top: 2vh;"><a href="https://shop.taspo.de/baumpflege-im-jahresverlauf" class="button"> Einfach hier bestellen!</a></div>