Die 25. Ausgabe 2021 enthält insgesamt 30 Fachartikel. Die meisten davon sind Nachdrucke aus überwiegend nicht mehr lieferbaren Jahrgängen, die nach wie vor hoch aktuell und wichtig für die Baumpflege sind.
Die drei Hauptkapitel der Jubiläumsausgabe heißen:
- Boden, Wurzeln und Leitungsbau
- Bäume und Straßenbau
- Organisation von Baumschutzmaßnahmen
Die einführenden Artikel mit einer Darstellung der aktuellen Normen und Regelwerke, die den Hauptkapiteln jeweils vorangestellt werden, stammen von Thomas Amtage, Dirk Dujesiefken und Markus Streckenbach aus dem Fachbeirat der Deutschen Baumpflegetage. Wie in jedem Jahr wird es zu Beginn des Jahrbuches auch einen aktuellen Artikel zum Baum des Jahres 2021, der Stechpalme (Ilex aquifolium), von Andreas Roloff geben.
Außerdem:
- Adressen von Verbänden und Forschungseinrichtungen
- Adressverzeichnis Baumpflege
Das Gesamtregister aller Ausgaben von 1997 bis 2021 mit dem Autoren- und Stichwortverzeichnis befindet sich im Anhang des Buches und umfasst über 750 Fachartikel.
Ein Fachbuch für Arboristen, Baumsachverständige, Baumpfleger, Baumkletterer , Kommunen, Naturschützer.
Das Jahrbuch der Baumpflege ist auch im Jahres-Abonnement erhältlich, der Abopreis beträgt 35,04 € jährlich, Bestellungen beim Leserservice unter Tel.: 0531-38 004 39, E-Mail: leserservice@haymarket.de oder im TASPO-Shop.
Auf shop.taspo.de gibt es ein digitales Archiv über alle vergangenen Jahrgänge des Jahrbuchs, in dem die Fachartikel zur freien Recherche gesammelt sind. Über ihr Benutzerkonto als Abonnent können die Leser darauf zugreifen, für Abonnenten der TASPO BAUMZEITUNG ist der Zugang kostenlos.
herausgegeben von Prof. Dr. Dirk Dujesiefken
Softcover | 352 Seiten | mit 228 Abbildungen, Grafiken, Fotos sowie 62 Tabellen | Format 15,8 cm x 23,8 cm | Haymarket Media, Braunschweig | ISBN 978-3-87815-279-8 | € 43,80