Neun neue FDF-Floristmeister

In der vergangenen Woche wurden im Rahmen einer Feierstunde die Floristmeister-Briefe an die Absolventen der Floristmeisterschule Gelsenkirchen übergeben. Auch FDF-Präsident Klaus Götz gratulierte den neuen Meistern. Im Oktober beginnt der nächste Fortbildungskurs.

Die neun neuen Floristmeister bekamen im Rahmen einer Feierstunde ihre Urkunden. Foto: FDF

Die Prüfungsaufgaben im Überblick

Die übergeordneten Themen der fachpraktischen Prüfung standen im Zeichen von Nachhaltigkeit und neuen Konzepten in der Floristik. Die fiktive Übernahme eines Blumenfachgeschäfts war Teil der Aufgabenstellung. In der Unternehmensphilosophie sollten Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Zeitgeist integriert werden und diese Themen zudem in unterschiedlichen Arbeiten floral interpretiert werden. Die zu erstellenden Werkstücke umfassten dabei einen Raumschmuck für ein naturnahes Umfeld, ein Trauerschmuck sowie ein Hochzeitsschmuck, Sträuße unter dem Titel „Wie ein getragener Garten“, sowie verschiedene Gefäßfüllungen. Die Werkstücke wurden anschließend in einer großen Vernissage im FloristPark in Gelsenkirchen öffentlich ausgestellt.

Alle neun Teilnehmer bestehen Prüfungen

An der Floristmeisterausbildung des FDF nahmen insgesamt acht Floristinnen und ein Florist mit Erfolg teil. Felina Bender aus Neuss, Anjana Geldsetzer aus Gevelsberg, Adina Caroline Jendreicik aus Herten, Ann-Kathrin Kiekel aus Wesel, Sebastian Löwe aus Wuppertal, Melanie Pree aus Dülmen, Lisa Prinz aus Ahaus, Sophia Wegener aus Lüdinghausen (alle NRW) sowie Janine Schönfeld aus dem niedersächsischen Wendeburg bestanden ihre Prüfungen vor dem Prüfungsausschuss der IHK Nord-Westfalen.

FDF-Präsident lobt Absolventen

Im Rahmen einer Feierstunde in der Floristmeisterschule Gelsenkirchen wurden den neun Absolventen die Meister-Briefe übergeben. Anwesend war auch FDF-Präsident Klaus Götz, der den Teilnehmern des Meisterkurses zu ihren Leistungen im Namen des Vorstandes gratulierte. Götz nutzte zudem die Gelegenheit und motivierte die neuen Floristmeister, für zukünftigen Nachwuchs in der Branche zu sorgen. „Bilden Sie aus und engagieren Sie sich, wenn es die Zeit erlaubt, ehrenamtlich zum Beispiel in ihren Prüfungsausschüssen“, so der FDF-Präsident. Auch Petra Spring, Vizepräsidentin des FDF NRW schloss sich den Worten von Götz an. „In der Meisterausbildung ebenso wie in der Floristik schaffen wir Weggabelungen, Kreuzungen, Verbindungen und Räume, wir inspirieren, gestalten und entwickeln“, so Spring. Zu den weiteren Gratulanten gehörten Werner Wöll, Bürgermeister der Stadt Gelsenkirchen; Lorraine Salomon, Teamleiterin der IHK Nord-Westfalen und Schulleiterin Ursula Wegener.  

Neuer FDF-Meisterkurs beginnt im Oktober

Wie der Fachverband Deutscher Floristen weiter mitteilt, beginnt die nächste Floristmeister-Fortbildung des FDF im FloristPark Gelsenkirchen am 5. Oktober 2023. Neben den Techniken und dem fachlichen Know-how, das Schulleiterin Wegner und Mario Mahlstedt vermitteln, bereiten verschiedene Referenten auf die Floristmeisterprüfung der IHK vor. Die Fortbildung findet berufsbegleitend im Blockunterricht statt und ist eng an der Praxis ausgerichtet. Es sind noch Plätze frei und auch eine Unterbringung direkt im FloristPark ist möglich. Beim FDF steht Claus Garbe (Claus.Garbe@fdf.de / Tel.: 0209 - 958 77 75) für Fragen rund um die Fortbildung bereit.