Die Jury hat gewählt: die Finalisten der TASPO Awards 2023

Aus 107 Einreichungen haben die Jurymitglieder die Finalisten der TASPO Awards 2023 gewählt. Am 19. Juli traf sich die Jury in der Messe Essen. Gut vorbereitet waren die Jurymitglieder, die alle Bereiche der Grünen Branche vertraten.

Mit großem Engagement befasste sich die Jury bei ihrer Sitzung in Essen mit den Einreichungen. Foto: eventfotograf.in

Einreichungen werden von der Jury intensiv diskutiert

Die Sitzung begann in großer Runde mit der Wahl der „Unternehmerpersönlichkeit des Jahres“, die auf der Gala am 20. Oktober den IPM-Gold Award erhält. Die Vorschläge hierfür kamen wie immer aus dem Kreis der Juroren. In vier Kleingruppen arbeiteten die Juroren anschließend die Einreichungen aus den ihnen zugeordneten Kategorien durch. Die schriftlichen Unterlagen wurden dabei ebenso gesichtet wie Fotos oder Videos. Zur Vorbereitung konnten die Juroren schon vor der Sitzung die Einreichungen eingehend prüfen. In intensiven Diskussionen bildeten sie sich im Verlauf der Jurysitzung eine abschließende Meinung zu den Einreichungen, um dann in geheimer Wahl ihre Punkte zu vergeben.

107 Einreichungen in vier Rubriken

Die 107 Einreichungen verteilten sich auf die Rubriken Produkt, Unternehmen, Marketing und Management. Der Spitzenreiter bei der Anzahl der Einreichungen war „Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit“, gefolgt von „Beste Produktidee B2B“ und „Beste Produktidee B2C“. Viele Einreichungen gab es auch in den Kategorien „Beste Marketingaktivität digital“ und „Geschäftsidee des Jahres“. Ebenfalls gut angenommen wurde die neu eingeführte Kategorie „Newcomer*in des Jahres“, die sich an Personen bis zu einem Alter von 35 Jahren richtete. Natürlich fanden sich aber auch in den anderen Kategorien Einreichungen mit sehr spannenden Ideen und Aktivitäten.

Es wurden jeweils maximal fünf Finalisten, die die höchsten Punktzahlen in ihrer Kategorie erhalten hatten, auf die Shortlist gewählt. Wer gewonnen hat, wird erst am 20. Oktober auf der Gala im Grand Hyatt in Berlin bekannt gegeben. Auch die Juroren erfahren vorher nichts von den Ergebnissen. Aber schon die Wahl zum Finalisten ist eine große Auszeichnung für alle, die jetzt auf der Shortlist stehen.

Die Finalisten der TASPO Awards 2023

Und das sind die Finalisten der TASPO Awards 2023, geordnet in alphabetischer Reihenfolge innerhalb der Kategorien:

Rubrik – Produkt

Der Veiling Rhein-Maas Award – Blumen und Pflanzen: Züchtung oder Konzept des Jahres

  • Artmeyer Baumschule: Sommerflieder Summer Kids, so bunt wie der Sommer
  • Europlant Canders GmbH: First Ladies – leuchtende Callunen mit formschönen, dicht besetzten Trieben
  • Florensis Deutschland GmbH: Impatiens ʻGlimmer™ʼ – Sternenstaub statt Mehltau
  • Graines Voltz Deutschland GmbH: Lovertino F1 – Der Smiley unter den Tomaten
  • Julius Kühn-Institut (JKI): Pia41 – der leckere Apfel mit neuartiger Schorfresistenz

Der Sagaflor Award – Bestes Konzept Gemüse/Kräuter/Obst

  • Added Value Support GmbH: Sweet Symphony® Blue-Heidelbeeren – eine wahre Geschmacks-Symphonie
  • Eggers Gemüsehof: Eggers – nachhaltige Tomatenproduktion
  • Graines Voltz Deutschland GmbH: Das Voltz Horticulture-Konzept – Tomatensorten mit hoher Kraut- und Braunfäule-Resistenz

Der TASPO Award – Beste Produktidee B2B

  • Bund deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau e. V.: Lexikon „Dauerhafte Grabbepflanzung auf Friedhöfen“
  • Innok Robotics: Induros-Roboter im Einsatz bei Landgard
  • KERN & DRIVE GmbH: Doppelreihen-Absetzroboter MATRIX DL
  • PBSGEO GmbH: friedhofsplan.de 2.X
  • Stauden Ring GmbH: Der Beetplaner – mit wenigen Klicks zur perfekten Staudenpflanzung

Der TASPO Award – Beste Produktidee B2C

  • Bruno Nebelung GmbH: Das veredelte Saatgut – PowerSaat
  • COMPO: Bimsgranulat COMPO BIO GRANUPLANT®
  • Diderk Heinje Pflanzenhandelsgesellschaft mbH & Co. KG: Fruchtbengel-Obstgehölze
  • Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG: „Nature Baby“, der erste recyclingfähige Papiersack für naturfeuchte Blumenerde
  • Junger Spross – Suttmeyer/Wagner GbR: Greencard – die Postkarte zum Anpflanzen

Rubrik – Unternehmen

Der Mein schöner Garten Shop Award – Gartenprojekt des Jahres

  • Gartenbau Leufgen SARL: Restaurant-Terrasse für alle Sinne
  • Goroncy Gärtner von Eden: Wohlfühlgarten mit Pool
  • Hansel Garten- und Landschaftsbau GmbH: Außenanlage GlobalFoundries Module One
  • Ingo Sperling Exclusiv-Gestaltung: Badeteich am Waldesrand
  • Otto Arnold GmbH: Grün, so weit das Auge reicht

Der Pöppelmann Award – Pflanzenproduzent des Jahres

  • Gartenbau Weilbrenner GbR: Fleischfressende Pflanzen in breiter Vielfalt
  • Gartenbaubetrieb A&S Knaup GmbH & Co. KG: Neubau eines zukunftsorientierten Betriebs
  • Gerbera van Megen GbR: Gerbera „Made in Germany“
  • Hoffmann Container-Baumschule GmbH & Co. KG: Baumschule Hoffmann – mit Bioland in die Zukunft
  • Hortensien Spieker: Nachhaltige Produktion von Hortensien und Eucalyptus

Der spoga+gafa Award – Fachhandel des Jahres

  • Blumen Ostmann GmbH: Wir lieben GRÜN. Liebt doch einfach mit
  • BlumenWerk – MyGreenLife: Gezwungen – gewachsen – gewonnen
  • Hauenstein AG: Gartencenter Rafz
  • Wagner Florapark GmbH: Florapark – nachhaltig wirtschaften und wachsen

Der christmasworld Award – Florist*in des Jahres

  • BlumenWerk – MyGreenLife: Gezwungen – gewachsen – gewonnen
  • FÜGLER FLORAL & DRY FLOWER STUDIO: Modernes Design in allen Lebenslagen
  • Honey Home of Flowers: Getrocknete und konservierte Blumen

Der Green Solutions Award – Newcomer*in des Jahres

  • Gartenbau Weilbrenner GbR: Die Brüder Lukas & Philipp Weilbrenner
  • Gerbera van Megen GbR: Die Zukunft gehört dem deutschen Gartenbau – Thomas van Megen
  • Hoffmann Container-Baumschule GmbH & Co. KG: Mit Bio und Vollgas in die Zukunft – Max Geers
  • Hortensien Spieker: Wachstum, Nachhaltigkeit und Innovation aus der Landwirtschaft – Tim Spieker
  • POTTBURRI GmbH: Antonia Cox | Gründerin POTTBURRI GmbH

Rubrik – Marketing

Der TASPO Award – Beste Marketingaktivität Digital

  • Landgard Service GmbH / 1000 gute Gründe: Landgard Inside – Influencer*innen blicken hinter die Kulissen
  • Media Concept Schweiz AG: plants? Easy! – Pflanzenpflege-Videos für Einsteiger
  • NED.WORK Agentur + Verlag GmbH für Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V.: Kurzvideowettbewerb „Unsere grüne Straße lebt“
  • Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB): Content für „Echte Weihnachten“ – real trees for true moments
  • W. NEUDORFF GmbH KG: Podcast „Einfach natürlich gärtnern“

Der ambiente Award – Beste Marketingaktivität Analog

  • Bionero GmbH: bionero x BVB: Schwarze Erde im gelben Trikot – Mach deinen Garten erstligatauglich
  • Diderk Heinje Pflanzenhandelsgesellschaft mbH & Co. KG: Fruchtbengel-Obstgehölze
  • Landgard-Fachhandel / Landgard Service GmbH: Landgard Kostbarkeiten – Besonderheiten für den Fachhandel
  • SPERLI GmbH: SPERLI‘S Grünes Herz – der nachhaltige Verpackungs-Relaunch
  • Wundergarten GmbH: Wundergarten: Gut fürs Klima. Gut für Pflanzen. Gut für dich.

Rubrik – Management

Der Johannes Schuetze AG Award – Geschäftsidee des Jahres

  • Bruno Nebelung GmbH: Aufbau einer digitalen Infrastruktur für B2B sowie B2C bei einem Traditionsunternehmen
  • Frank Bechstein Baumpflege GmbH: Baum-Management – Wartungsverträge für Baumpflege
  • Green Solutions Software GmbH: Digitale Kundenbindung – Einfach und smart Kundentreue aufbauen
  • planbar GmbH: planbar-App. Vom Handwerk für‘s Handwerk
  • Stauden Ring GmbH: Das E-Commerce Paket Staudenbestellung 2.0 – einfach, einzigartig und effektiv

Der Step Systems Award – Bestes Konzept Ausbildung & Mitarbeiter

  • Hügel mehr Garten GmbH: Ausbildung ist Herzenssache
  • Nonnenmann Garten- und Landschaftsbau GmbH: Beständigkeit, Geduld und Dranbleiben lohnen sich!

Der Landgard Award – Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit

  • Christbaum Klug GbR: Klimalandwirtschaft im Weihnachtsbaumanbau
  • Eggers Gemüsehof: Eggers – nachhaltige Tomatenproduktion
  • Gerbera van Megen GbR: Nachhaltigkeitskonzept Gerbera van Megen 2.0
  • Stertz Pflanzen GbR: Ganzheitlich – Schritt für Schritt
  • Wagner Florapark GmbH: Florapark – nachhaltig wirtschaften und wachsen

Der Modiform Award – Kooperation des Jahres

  • Bruno Nebelung GmbH: PowerSaat – beschichtetes Saatgut in Zusammenarbeit mit SeedForward
  • Euro Plant Tray eG: Entwicklung und Einführung eines Mehrweg-Pflanzentrays
  • Gerbera van Megen GbR: Bioverstreuer für chemiefreien Pflanzenschutz in Zusammenarbeit mit Royal Brinkman
  • seed2soil GmbH & Co. KG: Baumschule Ahlers und seed2soil – gemeinsame Entwicklung des MiniJack

Der IPM-Gold Award – Die Unternehmerpersönlichkeit des Jahres

Der/Die Gewinner/in wird auf der Gala bekannt gegeben.

Platzkärtchen bei der Jurysitzung der TASPO Awards 2023
Foto: eventfotograf.in