Positive Grundstimmung und Lust auf Konsum
Während der Sommer-Nordstil war „eine positive Grundstimmung und Lust auf Konsum in der Branche“ zu spüren, wie Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs bei der Messe Frankfurt, die drei Messetage zusammenfasst. Die Veranstaltung habe damit erneut ihre Position als gesetzter Ordertermin und wichtigste Anlaufstelle für den Handel im Norden unter Beweis gestellt – trotz vieler Herausforderungen, vor denen der Handel aktuell stehe. Auf der Fachmesse zeigten den Veranstaltern zufolge rund 600 Aussteller unter anderem aus Deutschland, den Niederlanden und den skandinavischen Anrainerstaaten Produkte in neuer Qualität und Vielfalt.
Plattform für Trends und Innovationen
„Die regionale Ordermesse stellte sich wieder als Plattform für Trends und Innovationen im Norden dar – ein unverzichtbarer Termin für die Branche“, fasst Christian Haeser, Geschäftsführer Handelsverband Wohnen und Büro, die diesjährige Sommer-Nordstil zusammen. Die Fachmesse habe sich Haeser zufolge „bunt, lebhaft und stimmungsvoll“ gezeigt und eine Vielfalt an Produktwelten und frischen Impulsen für den Handel geboten. „Das Geschäft für die Herbst- und Wintersaison lief erfolgreich an und es wurde fleißig genetzwerkt und geordert. Es hat sich wieder gezeigt, dass die Präsenzveranstaltung für den Handel unabdingbar ist“, so Haesers Fazit.
Vorgestellt wurden unter anderem drei Trendwelten für die kommende Herbst-, Winter- und Weihnachtssaison – „Natur pur“, „Bunter Stilmix“ und „Das gewisse Extra“. Bei „Natur pur“ dominieren der Messe Frankfurt zufolge Behaglichkeit und Geselligkeit, die Besinnung auf Natur und Nachhaltigkeit sei wegweisend. Entsprechend kommen hier biologische Werkstoffe wie Holz und Stein sowie organische Formen und Materialien wie Ton, Glas und Keramik zum Einsatz. Möbel und Textilien präsentieren sich in dieser Trendwelt in warmen Erdtönen, sanftem Beige und Taupe, in Meerblau oder mildem Grün.
Einrichtungs- und Dekotrends für die Herbst-, Winter- und Festsaison
Beim Einrichtungstrend „Bunter Stilmix“ ist der Name Programm – hier trifft Alt auf Neu, Vintage auf moderne Kunst und bunte Muster auf Materialmixe. Im Fokus stehen der Messe Frankfurt zufolge zeitlose Designklassiker, die neu interpretiert werden. So werden beispielsweise Vasen, Leuchten und Möbel durch strukturierte Oberflächen zu echten Hinguckern. Als Blickfang eignen sich auch die schimmernden, funkelnden und schillernden Dekorationen aus der Trendwelt „Das gewisse Extra“. Hier sorgen unter anderem glänzende Oberflächen, Spiegelungen, glattgeschliffenes Porzellan und Reflexionen in Glaskugeln für magische Momente an den Festtagen. Knallige Farben wie Rot und Gelb, Flieder und Orange, Lila und Pink werden mit metallischen Gold- und Silbertönen kombiniert und setzen gleichermaßen festliche wie extravagante Akzente.