Bei einem Rundgang durch den Hochschulpark erläuterte Roman-Siegfried Rathai die Körpersprache von Altbäumen. (Foto: Martina Borowski)
Die Stimmung bei den diesjährigen Osnabrücker Baumpflegetagen war gut und der Tagungsleiter Prof. Dr. Jürgen Bouillon sehr zufrieden. „Es kommt gut an, die Themen unter verschiedenen Gesichtspunkten zu betrachten und die verschiedenen Akteure zusammenzubringen." Ein großes Thema war beispielsweise die ökologische Baubegleitung. Auf den Zielkonflikt zwischen Kabelleitungsbau und die grüne Stadt ging Joachim Päper (Stromnetz Hamburg) ein. Auch wenn er meint, dass hier ganz offensichtlich ein Zielkonflikt vorliegt, lassen sich mit einigen Maßnahmen diese Konflikte reduzieren. Und, ganz wichtig: „Der Grundsatz der Gleichbehandlung und ein respektvoller Umgang muss zur Basis werden." Vertieft wurde das Thema in dem gut besuchten Workshop am zweiten Tag, wo Frank Christoph Hagen und Peter Friebel (Hagen Baumbüro, Elmenhorst/Sahms) den Baumschutz im Leitungsbau als Herausforderung für Versorger, Behörden und Baumsachverständige diskutierten.
Wert der exotischen Baumarten
Viele Vortragsthemen drehten sich um die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. So etwa Untersuchungen zum Wert von exotischen Bäumen für die Biodiversität, die Dr. Marianne Lauerer (Ökologisch-Botanischer Garten, Universität Bayreuth) vorstellte. Sie betonte, dass auch exotische Baumarten eine Bedeutung für einheimische Insekten haben. Wichtig sei, die Chancen nicht-heimischer Baumarten eingehender zu untersuchen und zu bewerten – Botanische Gärten seien ideal für solche Studien geeignet.
Theorie und Praxis kombiniert
Gut angenommen wurde wieder die Möglichkeit, am zweiten Tag der Tagung die Themen in Workshops zu vertiefen. Besonders nachgefragt war beispielsweise der Workshop von Roman-Siegfried Rathai (Institut für Baumkunde, Hohenhameln), der die Körpersprache von Altbäumen erläuterte. Dabei wurden die Teilnehmer:innen gut eingebunden mit Übungen und einem anschließenden Rundgang im Park, der mit seinem Altbaumbestand gute Anschauungsobjekte bot.