Die Fachzeitschrift

Hier finden Sie eine Übersicht der bisher erschienenen Ausgaben der BAUMZEITUNG und zu den im Heft behandelten Themen.

Baumzeitung 4/23: Besuch bei Exoten

Im Weinheimer „Exotenwald“ wächst die größte Mammutbaum-Familie außerhalb der USA. Bis zu 55 Meter und mehr ragen sie am Rand der nordbadischen Stadt in die Höhe, die ältesten sind gut 150 Jahre alt. In der August-Ausgabe der BAUMZEITUNG stellt Jasper Rothfels den Exotenwald vor. Auch das BaumRecht wird wieder beleuchtet: So geht Rainer Hilsberg der Frage nach, was bei beabsichtigter Fällung eines durch Bebauungsplan (B-Plan) geschützten Baumes zu beachten ist. Außerdem in der August-Ausgabe: das Baumklettern Spezial mit Beiträgen rund um die Seilklettertechnik.

Baumzeitung 3/23: Wie Bäume altern

Gibt es eine Strategie, mit der Bäume ein besonders hohes Alter erreichen? In der Juni-Ausgabe der BAUMZEITUNG stellt Prof. Dr. Andreas Roloff seine Untersuchungen dazu vor. Die ausreichende Wasserversorgung spielt auch für Bäume eine immer größere Rolle. Wir geben einen Überblick über Neuentwicklungen und Produktverbesserungen bei Bewässerungssäcken für Bäume. Auch das BaumRecht wird wieder beleuchtet: So geht Rainer Hilsberg der Frage nach, ob ein alter Baum auch bei nicht vorhandener Baumschutzsatzung geschützt ist. Die TASPO BAUMZEITUNG 3/2023 erscheint am 9. Juni.

Baumzeitung 2/23: Schwammstadt und mehr

Die April-Ausgabe der BAUMZEITUNG enthält einen Schwerpunkt zu den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg. Ein wichtiges Thema dabei: die Schwammstadt. Warum das Konzept auch kritisch zu sehen ist, lesen Sie unter anderem in der BAUMZEITUNG. Das Baumklettern Spezial greift einige Themen aus dem Kletterforum auf, darunter die Überlegungen zum Versagen von Ankerpunkten.

Baumzeitung 1/23: Jeder Baum zählt

Eine Buche mit Stämmlingsausbruch sollte eigentlich gefällt werden. Wie und warum sich der Baumpfleger Jürgen Unger doch für den Baumerhalt einsetzte, beschreibt er in seinem Beitrag in der Februar-Ausgabe der BAUMZEITUNG. Welche Folgen rechtswidrige Baumfällungen haben können, erläutert Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt – das und mehr lesen Sie in der TASPO BAUMZEITUNG 1/2023.

Baumzeitung 6/22: Von Zuversicht und Wertschätzung

Das Titelbild der Dezember-Ausgabe ziert die rund 800 Jahre alte Polchower Linde, die als 16. Nationalerbe-Baum ausgezeichnet wurde. Sie erhält dadurch besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Wie ein Baum grundsätzlich zum Naturdenkmal wird und welche Folgen das hat und wie sich die ökologische Leistung von Bäumen im Siedlungsraum bewerten lässt – das und mehr lesen Sie in der TASPO BAUMZEITUNG 6/2022.

Baumzeitung 5/22 erschienen

Warum eine Allee in Himmelkron als Spielfeld dient, was es mit dem ElsbeerReich auf sich hat und welche Schäden zunehmend an Zedern zu beobachten sind – das und mehr lesen Sie in der Oktober-Ausgabe der TASPO BAUMZEITUNG.