Bäume und Baustellen

Baumschutz von der Planung bis zur Ausführung – dieses Praxishanduch vermittelt Baumfachleuten und Bauminteressierten praxisnah das Basiswissen zur Baumerhaltung und zum Baumschutz auf Baustellen.

Traum von Wildnis

Ein unberührter Wald voll alter, majestätischer, auch umgestürzter Bäume, eine Landschaft ohne Spuren von Zivilisation – so stellen wir uns Wildnis vor. Aber erhalten wir eine intakte, artenreiche Wildnis, wenn wir die Natur sich selbst überlassen?

Jahrbuch der Baumpflege 2023

Das „Jahrbuch der Baumpflege 2023“ enthält die Fachvorträge der Deutschen Baumpflegetage 2023 in Augsburg. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr: Forschung für die Bäume, Schwammstadt – Bäume und Wasser sowie Baummanagement.

Inspiration durch Bäume

Das neue Buch von Andreas Roloff soll dazu beitragen, wieder mehr von der Natur wahrzunehmen, sich natürliche Zusammenhänge und Abläufe bewusster zu machen, sie besser zu verstehen und daraus mehr Respekt, Rücksicht und Einfühlungsvermögen zu entwickeln.

Den Wert der Bäume ermitteln

Angelika Tiedtke-Crede und Hermann Schall haben ein Lehrbuch und Nachschlagewerk zur in Deutschland und Österreich anerkannten Gehölzwertermittlungsmethodik, der Methode Koch, veröffentlicht.

Verkehrssicherheit und Baumkontrolle

Dieses Praxishandbuch zum Thema Verkehrssicherheit und Baumkontrolle ist nun in zweiter, durchgesehener und aktualisierter Auflage erschienen und wieder lieferbar.

Bäume der Hoffnung

In Zeiten des Klimawandels stehen Mensch und Baum unter Stress. Was verbindet die beiden in dieser Situation? Können sie diese gemeinsam bewältigen?

Fledermäuse schützen

Wie lassen sich Fledermäuse wirksam schützen? Und wodurch sind sie besonders bedroht? Das im Schweizer Haupt Verlag erschienene Buch gibt Antworten und stellt konkrete Maßnahmen vor.

Baumschutzrecht

Welche rechtlichen Instrumente für den Baumschutz gibt es? Und welche Spannungsverhältnisse kennzeichnen den Bereich des Baumschutzes? Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt setzt sich damit ausführlich in seinem Buch „Baumschutzrecht“ auseinander.

Fantastische Wesen am Baum

Bäume bieten vielen Arten Lebensraum, indem sie als Nahrungsquelle, als Aufzuchtstation oder auch als Wohnstätte fungieren können. Für Baumpfleger:innen ist dabei nicht nur wichtig zu wissen, welche Tiere wo am Baum zu finden sein können, sondern auch, was das Auffinden für Konsequenzen haben kann.