Baumkontrolle

Verkehrssicherheit und Baumkontrolle

Dieses Praxishandbuch zum Thema Verkehrssicherheit und Baumkontrolle ist nun in zweiter, durchgesehener und aktualisierter Auflage erschienen und wieder lieferbar.

Pilze bei der Baumkontrolle

Die „Pilze bei der Baumkontrolle“ haben sich seit Jahren als handliches und praxisnahes Nachschlagewerk für die tägliche Baumkontrolle etabliert. Sie bieten den Anwendern Hilfe­stellung für das Erkennen wichtiger holzzerstörender Pilze und mehr Sicherheit bei der Beurteilung befallener Bäume.

Vitalitätsbeurteilung von Bäumen

Für eine optimale Baumpflege sind fundierte Kenntnisse der baumbiologischen Grundlagen unerlässlich. Natürliche Ereignisse, Umweltveränderungen und menschliche Eingriffe wie Schnitt und Beschädigung wirken sich auf die Entwicklung der Baumkronen aus. Das grundlegende, umfassende Verständnis der Kronenreaktionen auf diese Einflüsse erlaubt es dem Praktiker, den Baum als Ganzes zu verstehen und nicht aus dem Auge zu verlieren. Ziel dieses Handbuches ist es daher, am Beispiel wichtiger, häufiger Baumarten die Kronenentwicklung von Bäumen darzustellen, eine Vitalitätsbeurteilung anhand von Kronenmerkmalen zu ermöglichen und ausgewählte Aspekte detaillierter darzustellen. Dabei werden Unterschiede in der Kronenentwicklung der behandelten Baumarten mit ihrem biologischen und ökologischen Verhalten verknüpft.