Aufgabe im diesjährigen Berufswettbewerb: Zu einem mitgebrachten regionalen Rezept einen Gemüsestrauß anfertigen. Foto: AdJ
Eine der Aufgaben drehte sich rund ums Thema „Öffentlichkeitsarbeit“. Foto: AdJ
Auch das muss der Gärtner-Nachwuchs können: Schnittblumen erkennen und kreativ verarbeiten. Foto: AdJ
1. Platz/Stufe A mit 216,9 von 260 Punkten: Team Bayern mit Karlotta Reisch, Wolfgang Endres und Joshua Greifenberg – alle Azubis in der Staudengärtnerei Gaißmayer. Foto: AdJ
1. Platz/Stufe B mit 206,3 von 260 Punkten: Team Bayern mit Georg Ell (Franz Ell Gartenbau), Moritz Ruppe (Blumen Egelhof) und Josef Aicher (Staudengärtnerei Gaißmayer). Foto: AdJ
2. Platz/Stufe A mit 201,8 Punkten: Team Baden-Württemberg mit Idgie Fisher (Gärtnerei Weißer), Maria Kehrer (Ammann Gartenkultur) und Yannic Boos (Mainau GmbH). Foto: AdJ
2. Platz/Stufe B mit 203,05 Punkten: Team Thüringen mit Joana Langguth (LGM Landschaftsbaugesellschaft Mühlhausen), Bastian Michelsson (Egapark) und Christian Feldhinkel (Botanischer Garten Jena). Foto: AdJ
3. Platz/Stufe A mit 198,15 Punkten: Team Rheinland-Pfalz mit Jessika Kiefer (TU Kaiserslautern), Leon Braun (DLR Rhein-Pfalz) und Paul Wingerter (Bio-Gemsheimer). Foto: AdJ
3. Platz/Stufe B mit 191,95 Punkten: Team Bremen/Niedersachsen mit Katrin Krügel (Stauden-Siebler), Lisa Wiepking und Julian Weimann (beide Markenbaumschule Achim Röhler). Foto: AdJ