Rosen-Umfrage: Gesundheit und Duft weiter wichtig

Veröffentlichungsdatum:

‘Coral Lions-Rose’: zart fruchtiger Duft, gesund, gut wetterfeste Blüten bei Hitze, Regen. Foto: W. Kordes’ Söhne

Rosen zeigten sich 2018 trotz Trockenheit einmal mehr als Königin und nicht als empfindliche „Diva“ – ein Image, das ihr noch zu oft anhaftet. Neue Lust auf Rosen wird geschürt durch Neuzüchtungen, wie sie die Deutsche Baumschule vorstellt. Bei der Abfrage der Neuheiten werfen wir auch einen Blick auf die Nachfrage-Entwicklung der letzten Jahre und wagen einen Ausblick auf die nähere Zukunft.

Nachfrage nach Kleinstrauchrosen zieht an

Ein deutliches Plus als Vorzeichen erhalten hier die Beetrosen. Ähnlich gut sieht es beim zweiten bedeutenden Umsatzträger, den Edelrosen, aus. Die Nachfrage nach Kleinstrauchrosen habe in den vergangenen Jahren angezogen, urteilten drei der von uns befragten Rosen-Betriebe; zwei rechnen auch in Zukunft mit einem Anstieg, einer mit sinkender Nachfrage. Ein ähnliches Bild ergibt sich für  die Kletterrosen.

Weitgehend einig sind sich die Rosenzüchter bei Stammrosen: Drei sehen hier im Rückblick eine steigende Nachfrage und rechnen damit auch künftig. Sehr gemischt sind die Meinungen indes bei der Nachfrageentwicklung bei Zwergrosen, mit leichtem Plus im Ausblick.

Verbraucher wollen gesunde und duftende Rosen

„Unverändert“ lautete weitgehend das Urteil für den Hausgartenbereich. Ein Rosenhaus sieht hier sogar steigende Nachfrage. Die traurigste Note erhält diesmal der Bereich Industrie/Gewerbe, wo die Nachfrage nach Rosen offensichtlich deutlich abnimmt. Beim öffentlichen Grün gibt es in diesem Jahr zumindest bei zwei der Befragten wieder eine bessere Note, aber drei schätzen hier die Nachfrage negativ ein.

Wissen wollten wir von den Rosen-Baumschulen darüber hinaus, was der Verbraucher will. Gefragt sind demnach Gesundheit und Duft, hier haben die Züchter den Durchbruch geschafft. Dokumentiert ist das für alle zugänglich auf der Website der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR), doch insgesamt noch zu wenig bekannt.

Liste mit insektenfreundlichen Rosen zum Downloaden

Ebenfalls noch zu wenig kommuniziert ist das Trend-Thema „Insektenfreundliche Rosen“. Eine Liste dazu, die viele Rosen mit ungefüllten bis halb gefüllten Blüten enthält, können Sie hier als PDF downloaden.

Unsere komplette Rosen-Umfrage 2019, in der die Betriebe Einblicke in ihre Neuzüchtungen und Sortimente geben, finden Sie in der aktuelle Juni-Ausgabe von Deutsche Baumschule, die Sie im TASPO Online-Shop abrufen können.

Cookie-Popup anzeigen