Unsere Marken
Callunen-Saison 2023: mehr Einzelpflanzen und Kombis
Grüner Fachhandel: Kundenkarte? Dann ab in die App!
Garden and Home Blog Award: Blumen, Blogger und Sieger
Was Fachkräftemangel mit fehlender KI zu tun hat
Eigenproduktion kommt gut an
Insolvenz bei The Plant Box: die Hintergründe
Deutscher Gartenbautag: Festakt, aber kein Minister
Alles Pink: Barbie-Hype auch in der Grünen Branche?
Digitalisierung: Besser organisiert – mehr Ressourcen
PoS: Konsumenten mit Farbe und Heiterkeit überraschen
Top-Unternehmerpersönlichkeiten im Gartenbau
Rabo-Gartenbau Barometer: Gartenbau in den Niederlanden
Die teuersten Artikel werden nachts gekauft
Starke Neuheiten bei Landgard-Herbst-Ordertagen
Alles smart: zu Besuch bei Green Solutions
Baumschule Saterplant in der Abwicklung
Trends zu Robotern und Automatisierung
Fachkräfte: Die Besten möchten bei den Besten spielen
Lignofibre c hydro – Superfeine Holzfaser mit besonders hoher Wasseraufnahme
So lief das zweite Quartal 2023 im Facheinzelhandel
Insolvenz von Social Chain: Was wird aus grünen Start-ups?
Erfolgreich in der Krise: Wie bitte geht es jetzt weiter?
Hat Nachhaltigkeit wirtschaftliche Relevanz?
Wichtige Schritte zur sicheren Versorgung
Auf den Punkt: Optimismus selbst gezielt aktivieren
LED-Einsatz wird flexibler
Gewächshausbau: Es geht wieder aufwärts
Floragard bietet Handel erweiterte Ladentheke
Branchentreff verdeutlicht Notwendigkeit für weitere Klimaschutzmaßnahmen
Gartenbau: Schäden im letzten Jahr überdurchschnittlich hoch
Deutsche Baumpflegetage 2024: TU München ist Fachpartner
Dual bis digital: Neue Ausbildungswege für grüne Berufe
Stolpersteine beim Thema „Personal“ im Friedhofsbereich
19. Branchen-Motorrad-Treffen: In Schleswig-Holstein gibt es doch Kurven!
Gartenwelt statt Modekette: Ein grüner Quereinstieg
Baumzeitung 4/23: Besuch bei Exoten
Das Gespür für traumhafte Pflanzungen lässt sich lernen
Meine Meisterschule: Leidenschaft weitergeben
„Mitarbeitende werden gar nicht hoch genug bewertet“
Blumen Risse bestätigt gute Auszubildendenzahl
Gärtnerische Ausbildung: Diskurs über neue Fachrichtung
Friedhofsgärtnereien: Erfolgreich durch ein gutes Team
Zukunft des Gartenbaus: „Wir kommen am Grün nicht vorbei“
Ausbildung: Entwicklung und Ausblick
Neun neue FDF-Floristmeister
Japankäfer bedroht zurzeit Pflanzen und Bäume
Äthiopien: 500 Millionen Baumsetzlinge an einem Tag gepflanzt
Pilzresistente Eschen auch weniger attraktiv für Käfer
Dürre begünstigt Ausbreitung von Giftpflanzen
EU-Pläne zum Pflanzenschutz weiter wichtigstes Thema für den BdB
Schwärmstufe Rot: Drei Borkenkäfer-Generationen im Anmarsch
ToBRFV: hohe Resistenz dank neuer Tomatensorten
CH: strengere Kontrollen für Lebensmittelimporte?
Mit Drohne und KI gegen invasive Arten
Glühwürmchen-Leuchten erkennt Pflanzenschutzmittel
Info-Tour bot Maschinen und Informationen
Versuchsreihe im Sauerland abgeschlossen
Pflanzenschutzmittel: Nachfrage im Gartencenter rückläufig
Mit Fallen Marke Eigenbau gegen Marmorierte Baumwanzen
Fichtenbefall: Borkenkäfer riechen verbündete Pilze