Markt & Handel

Urban Gardening: „Trend wird dauerhaft bleiben“

2022 eröffnete mit „Annes Garten“ in der Braunschweiger Innenstadt ein Urban Gardening Shop am Altstadtmarkt. Dahinter steckt die junge Unternehmerin Sümeyra Günaydin, die als studierte Designerin keine Lust mehr hatte, in Agenturen zu arbeiten und ihr Berufsleben lieber grün gestalten wollte. Nach nicht einmal zwei Jahren ist „Annes Garten“ in größere Geschäftsräume in der Braunschweiger Innenstadt gezogen. TASPO stattete dem neuen Laden in der Schützenstraße 3 einen Besuch ab und traf die Unternehmerin zum Interview.

Gartenwerkzeuge: „Wir setzen auf natürliche Materialien“

In einer Zeit, in der sich die Technik für den Garten immer weiterentwickelt, verzichtet Krumpholz Werkzeuge seit jeher auf die Herstellung elektronischer Gartengeräte. Im Interview erklärt Geschäftsführer Claus Krumpholz die Bedeutung der geschmiedeten Werkzeuge für die Branche.

Auftritt der Herbstblüher

In der aktuellen TASPO Sortengalerie steht das Thema „Herbstblüher“ im Mittelpunkt. Farbenfroh darf es für viele Kunden jetzt sein. Die Züchter haben darauf reagiert und stellen einige Neuheiten vor.

Richtige Berechnung der Umsatzsteuer verbessert die Rendite

Die Sache mit der Umsatzsteuerzuordnung ist im Alltagsgeschäft bei bestimmten Produkten in unserer Branche immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Dies gilt insbesondere für fest verbundene Warenzusammenstellungen, Verbundsets oder sogenannte Sachgesamtheiten, bestehend aus Pflanzen und Zubehörartikeln.

Callunen-Saison 2023: mehr Einzelpflanzen und Kombis

Die Callunen-Saison 2022 war durch Kaufzurückhaltung geprägt. Die aktuell startende Hauptsaison 2023 für Callunen ist durch schwache Preise und ein spätes Angebot gekennzeichnet. Neben 6er-Trays werden Duos im 11er-Topf verstärkt angeboten.

Grüner Fachhandel: Kundenkarte? Dann ab in die App!

Wie Richard Gruber Maßnahmen von Social-Media-Aktivitäten bis zur Kundenkarte – und jetzt auch seine eigene Kunden-App – nutzt, um Kunden an seine Gärtnerei zu binden, präsentierte er zusammen mit Tobias Nagel (Rita Bosse Software) auf der Fachtagung „ekaflor Grüne Tage“.

Garden and Home Blog Award: Blumen, Blogger und Sieger

Eva Brenner, „Der kleine Horrorgarten“, Landgard: Sie alle waren da, als vom 15. bis 16. September das „GHBA & Friends Event“ in Münster stattfand. Auch wir haben uns dort umgeschaut: Welche spannenden Entdeckungen wir gemacht haben, wer welchen Preis gewonnen hat und warum auch Floristen und Gärtner vom Fach davon profitieren können.

Was Fachkräftemangel mit fehlender KI zu tun hat

In der Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen wir vor der Herausforderung des Fachkräftemangels. Max Thinius wirft einen Blick darauf, wie KI und traditionelle Werte Hand in Hand gehen können, um nicht nur den Arbeitsmarkt zu transformieren, sondern auch die Lebensqualität der Menschen zu steigern.

Eigenproduktion kommt gut an

Wie lief das Geschäft in den vergangenen vier Wochen? Das fragt die TASPO regelmäßig ab. Dieses Mal berichten Martina Schliebener, Martin Löwer und Victoria Salomon über ihre Tops, Flops und Besonderheiten.

Insolvenz bei The Plant Box: die Hintergründe

Zwei starke Frauen an der Spitze, regionale Produkte und eine Schar begeisterter Kunden – The Plant Box hatte alle Zutaten, die ein modernes Start-up erfolgreich machen. Trotzdem gehen bei dem jungen Unternehmen nun die Lichter aus.

Deutscher Gartenbautag: Festakt, aber kein Minister

Der ZVG richtete am 8. und 9. September den Deutschen Gartenbautag aus. Dass sich weder Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir noch eine seiner drei Staatssekretärinnen beim Festakt auf der BUGA zeigten, war ein Novum.

Alles Pink: Barbie-Hype auch in der Grünen Branche?

Barbie war (und ist) der größte Kinoerfolg des Jahres, es dürfte sogar einer der meistgesehenen Hollywood-Streifen des Jahrzehnts werden. Bei der nahezu weltweiten Barbie-Euphorie stellt sich die Frage: Kann nicht auch die Grüne Branche von dem Hype profitieren?