Wirtschaft & Management

Garden and Home Blog Award: Blumen, Blogger und Sieger
Eva Brenner, „Mein kleiner Horrorgarten“, Landgard: Sie alle waren da, als vom 15. bis 16. September das „GHBA & Friends Event“ in Münster stattfand. Auch wir haben uns dort umgeschaut: Welche spannenden Entdeckungen wir gemacht haben, wer welchen Preis gewonnen hat und warum auch Floristen und Gärtner vom Fach davon profitieren können.

Haymarket Media Group und Green Solutions übernehmen Garden Connect
Anfang des Jahres erst wurde das Joint Venture zwischen der Haymarket Media Group und Green Solutions geschlossen, jetzt akquirieren beide Unternehmen gemeinsam die niederländische Online-Marketing-Agentur Garden Connect.

Mehrweg: „Brauchen eine gemeinsame Branchenlösung“
Die Erzeugergenossenschaft Landgard beteiligt sich an der Mehrweg-Initiative Euro Plant Tray (EPT). Im Interview mit der TASPO erläutert Johannes Kronenberg, Geschäftsführer Landgard Blumen & Pflanzen, den Stellenwert von Mehrweg im Unternehmen und die Hintergründe der Zusammenarbeit.

Insolvenz bei The Plant Box: die Hintergründe
Zwei starke Frauen an der Spitze, regionale Produkte und eine Schar begeisterter Kunden – The Plant Box hatte alle Zutaten, die ein modernes Start-up erfolgreich machen. Trotzdem gehen bei dem jungen Unternehmen nun die Lichter aus.

Stolpersteine beim Thema „Personal“ im Friedhofsbereich
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) verantwortet als modernes Dienstleistungsunternehmen unter anderem die Unterhaltung von neun kommunalen Friedhöfen. Gina Fiebig ist eine von 350 Beschäftigten beim WBH und hat die Fachleitung Personal inne. Wir sprachen mit ihr über Stolpersteine beim Thema „Personal“.

Baumschule Saterplant in der Abwicklung
Für die Baumschule Schlangen und Saterplant in Saterland wurde eine Sanierung über ein Planinsolvenzverfahren in Eigenverwaltung angestrebt. Dies ließ sich aber nicht wie geplant umsetzen. Man befindet sich nun in der Abwicklung.

Digitalisierung: Besser organisiert – mehr Ressourcen
Mithilfe von Digitalisierung und schlanken innerbetrieblichen Prozessen mehr Zeit für den Umgang mit Kunden herausholen: Wie das gelingt, schilderten ekaflor-Aufsichtsrat Mathias Bair und Martin Overhage auf der Fachtagung „ekaflor Grüne Tage“.
Trends zu Robotern und Automatisierung
Zunehmend gibt es im Gewächshausanbau eine Automatisierung in den Produktionsverfahren, insbesondere im Bereich Salate in Hydroponic, Tomaten und Gurken oder Erdbeeren unter Glas, aber auch bei Topfpflanzen bis hin zur Gewebekultur, war auf der GreenTech Amsterdam zu sehen.

Fachkräfte: Die Besten möchten bei den Besten spielen
In der faszinierenden Welt des Fußballs gibt es eine Mannschaft, von der jeder Spieler träumt, einmal deren Teil zu sein: die Beste! Stellen Sie sich bei der Fachkräftesuche also vor, Sie möchten für die kommende Saison die besten Spieler für Ihr Team gewinnen.

Gartenwelt statt Modekette: Ein grüner Quereinstieg
20 Jahre Schichtarbeit bei einer Modekette, zehn davon als Filialleiterin. Und dann? „Wollte ich mich nicht mehr durchs Leben hetzen lassen“, sagt die 43-jährige Anna Moussaid aus Köln. So traf sie 2022 eine mutige Entscheidung und begann ein neues Leben: als Auszubildende in der Grünen Branche. Dort blüht sie als angehende Zierpflanzengärtnerin seither regelrecht auf.

Alles smart: zu Besuch bei Green Solutions
Die Grüne Branche setzt in vielen Bereichen immer mehr auf smarte und digitale Anwendungen. Unterstützung erhalten die Betriebe dabei vom IT-Unternehmen Green Solutions, welches sich besonders auf die Belange des Gartenbaus spezialisiert hat. Die TASPO stattete dem Green Solutions-HQ in Bad Zwischenahn einen Besuch ab und sprach ausführlich mit Geschäftsführer Alexander Kelm.
„Mitarbeitende werden gar nicht hoch genug bewertet“
Gärtnermeister Thomas Schlimgen zählt mit seiner Friedhofsgärtnerei zu einer der großen in Köln. Dennoch schätzt er die Unterstützung der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner (GKF). Dieser Zusammenschluss von rund 40 Betrieben will „gemeinsam die Friedhöfe in und um Köln schöner machen“. Mit der Kampagne „Ruhebewahrer“ (www.ruhebewahrer.de) soll Nachwuchs für die Betriebe gewonnen werden. Therese Backhaus-Cysyk sprach mit Thomas Schlimgen über die aktuelle Situation.

Goldene Regeln fürs Social-Media-Marketing
Facebook, LinkedIn, Instagram, TikTok – die Möglichkeiten, sich selbst, das Unternehmen oder die eigenen Produkte in den Sozialen Medien zu präsentieren sind vielfältig. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten, wie Michael Perry alias Mr Plant Geek weiß.