Benary: Essbare Begonien-Blüten lassen sich zur Dekoration verwenden. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Dalina: Osteospermum in besonderen Farben – links ‘Renata‘, rechts ‘Roberta‘. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Danziger vermarktet seine Bidens-Kollektion unter dem Namen Timeless. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Elsner pac: Die Zonale-Pelargonien der Chocolate-Serie haben dunkles Laub. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Floricultura: Phalaenopsis-Nummernsorte mit auffallend großer Lippe. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Florist: Garten-Gerbera Garvinea mit neuer Farbsorte ‘Sweet Love‘. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Hassinger: Phalaenopsis in Gelb- und Brauntönen als Sunrise Varieties. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Hishtil: Nach Basilikum jetzt auch Calibrachoa als Stämmchen. Foto: Dr. Heinrich Dressler
MNP: Petunia ‘Surfinia Coral Morn‘ als neue Farbe mit heller Mitte. Foto: Dr. Heinrich Dressler
PanAmerican Seed: Osteospermum Akila Grand Canyon Mix. Foto: Dr. Heinrich Dressler
PanAmerican Seed: Petunien-Schau im Eingangsbereich. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Royal van Zanten: Zweifarbige Topf-Celosia ‘Hot Topic Clown’. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Takii: Schnitt-Eustoma ‘Corelli Delft Blue‘ mit ausgefallener Blütenfarbe. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Volmary: Die „Scents of Summer“-Kollektion lädt zum Träumen ein. Foto: Dr. Heinrich Dressler
Westhoff: Constellation-Petunien in drei Sorten mit gesprenkelten Blüten. Foto: Dr. Heinrich Dressler