„Feuerwerk ist heute nicht mehr zeitgemäß“
„Feuerwerk ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Wir als Kaufhaus bemühen uns, nachhaltig zu sein“, so Sibylle Schuhmacher, Eigentümerin des Innkaufhauses. „Wir wollten jedoch nicht bloß einfach nicht Böller verkaufen, wir wollten auch aktiv etwas tun und unseren Kunden eine Aktion bieten.“ Und die Kunden nahmen die Aktion besser an als erwartet.
Das Innkaufhaus scheint mit „Bäume statt Böller“ einen Nerv getroffen zu haben. Es ist ein positiver Trend, dass Menschen sich entscheiden, anstatt zu Silvester ihr Geld „in die Luft zu jagen“, in etwas lang anhaltendes, der Umwelt zuträgliches investieren.
Innkaufhaus verdoppelt Spendensumme für Bäume
So konnten im Laufe der Aktion rund 2.265 Euro gesammelt werden. Als Bonus „oben drauf“ für die Natur verdoppelt das Innkaufhaus den Spendenbetrag. Zusätzlich spendeten sogar die CSU mit 300 Euro und das Bürgerforum mit 200 Euro für Wasserburgs neue Bäume. Die Bäume selbst werden von der nahe gelegenen Baumschule Ganslmaier bezogen. „Auch hier kam unsere Idee gut an, wir erhalten einen Sonderpreis für die Bäume“, so Sibylle Schuhmacher. Gepflanzt werden soll, sobald die Witterung es zulässt.
Baumparty als Dank an die Spender
Der Wasserburger Inndamm, wo die Bäume gepflanzt werden sollen, ist das lokale Naturerholungsgebiet und bei den Wasserburgern sehr beliebt. „Ich persönlich finde es schön, da etwas Nachhaltiges zu kreieren, von dem auch alle etwas haben“, so die Inhaberin des Innkaufhauses. Als kleinen Dank an die Spender plant Sibylle Schuhmacher nach der Pflanzung auch eine „Baumparty“. Wie genau diese Feier aussehen soll, ist noch unklar. Was jedoch fest steht ist, dass eine Gedenktafel an diese kreative Aktion erinnern soll.