‘Robustico’ resistent gegen Buchsbaum-Krankheiten und Schädlinge
‘Robustico’ ist nach Angaben der Baumschule aus dem direkt an der bayerisch-österreichischen Grenze gelegenen Hochburg stadtklimafest, sehr schattenverträglich, extrem winterhart und vor allem resistent gegen die weitläufig aggressiven Buchsbaum-Krankheiten und Schädlinge. Zudem eigne sich der Ilex besonders als Formschnitt von Säulen, Kugeln und Figuren. Mit einer Endwuchshöhe von bis zu 250 Zentimetern ist er als immergrüne Sichtschutzhecke geeignet.
Ein besonderes Augenmerk hat die Baumschule Steiner auf das Kultivieren von Bio-Beerensträuchern gelegt. Aufgrund der großen Nachfrage beschloss die Baumschule 2013, einen Bio-Produktionsbetrieb zu gründen. Nach einer umfangreichen Umgestaltung des modernen, zertifizierten und geprüften Bio-Betriebs sind neben Heidelbeeren (Vaccinium corymbosum) auch Cranberrys und das ganze Bio-Sortiment zu finden.
Bereicherung für den Naschgarten: Heidelbeere ‘Hortblue Petite’
Die Heidelbeere ‘Hortblue Petite’ ist laut Steiner eine Bereicherung für den Naschgarten, da sie zweimal im Jahr Früchte tragen. Auffällig sei ihr dunkles Laub, das im Sommer ein wunderschönes Farbenspiel in Kombination mit den weiß-rosa Blüten und den reifen hellblauen Früchten bildet. Diese Sorte sei sehr gut schnittverträglich und für Pflanzungen in Töpfen auf Balkon und Terrasse sowie als kleine Hecke geeignet. Die Baumschule Steiner legt nach eigenen Angaben Wert darauf, nur Bio-Dünger zu verwenden.
Baumschule Steiner zeigt Umweltbewusstsein
Auch darüber hinaus, so erklärt das Unternehmen, sei es sich seiner Verantwortung der Umwelt gegenüber sehr bewusst. Dazu gehöre beispielsweise, unnötige Transportwege zu vermeiden und auf erneuerbare Energien im eigenen Betrieb zu achten.
Auf insgesamt 7,5 Hektar Fläche produziert die Baumschule Steiner außer Ilex ‘Robustico’ und einer breiten Auswahl an Beerenobst auch immergrüne Laubgehölze, Rhododendron und Nadelgehölze.