Die Optimierung der bereits installierten Technik, kleinere Investitionen oder eine höhere Flächenausnutzung können die Energiekosten enorm senken. Der Wechsel zu einem anderen Energieträger sollte erst durchgeführt werden, wenn alle anderen Möglichkeiten vollständig ausgereizt und keine weiteren Einsparpotenziale im Betrieb vorhanden sind.
KTBL-Arbeitsblatt beschreibt energiesparende Maßnahmen
Das KTBL-Arbeitsblatt 740 beschreibt energiesparende Maßnahmen an der Gewächshaushülle, der Heizungsanlage, der Mess- und Regeltechnik, der Inneneinrichtung sowie der Bewässerung. Anhand von Checklisten können Unternehmer, Betriebsleiter und andere Betriebsverantwortliche mögliche Einsparbereiche ermitteln und entsprechende Maßnahmen vornehmen.
Die Checklisten zeigen auf, ob Handlungsbedarf besteht, skizzieren mögliche Maßnahmen und liefern Richtwerte für deren Einsparpotenzial und Kosten. Die Listen eignen sich zur Gestaltung eines betrieblichen Energiemanagements und können durch einen Verantwortlichen in festgelegten Zeitabständen wiederholt abgearbeitet werden.
Wir stellen Ihnen diese Energie-Checklisten hier als PDF zum Download zur Verfügung.