Floritray in Pilotphase getestet
Der Pflanzentransport erfolgt zum größten Teil nach wie vor in Einwegpaletten aus Plastik. Sind die Pflanzen im Handel angekommen, landen diese Plastiktrays meist im Müll. Umweltverbände forderten deshalb auch immer wieder öffentlichkeitswirksam zu besonderen Blumen- und Pflanzenschenktagen wie Muttertag und Valentinstag die Einführung von Mehrweglösungen für den Pflanzentransport. Mit der Mehrweglösung Floritray entstand bei der Erzeugergenossenschaft Landgard schließlich eine wiederverwendbare Palette für den Transport. Mit Toom wurde auch schnell ein passender Handelspartner gefunden, der das System im Jahr 2021 in einer, wie sich nun herausstellte, erfolgreichen Pilotphase in bestimmten Filialen der Baumarktkette testete.
60.000 Paletten für 230 Märkte
Nachdem man diese erste Phase als Erfolg wertet, will man bei der REWE Group, zu der Toom gehört, nun den nächsten Schritt gehen. Und laut eigener Aussage eine Vorreiterrolle in der Branche einnehmen. Ab April 2022 werde die Pilotphase nun erweitert und auf 230 Märkte ausgeweitet und führt damit laut eigener Aussage als erster Händler nahezu flächendeckend die Mehrweglösung für den Pflanzentransport ein. Dabei gehen die Paletten den Weg vom Produzenten über das zentrale Toom-Lager in Bottrop bis in die Märkte und wieder zurück. Es entstehe dadurch kein unnötiger Kunststoffmüll. Bei Toom plane man ab April 2022 zunächst 60.000 Paletten in den 230 Märkten zum Einsatz kommen zu lassen.
Umstellung auf umweltfreundliche Verpackungen bis 2030
„Die stetige Umstellung auf Mehrwegpaletten bringt uns unserem Ziel, Kunststoffmüll auch im Gartenbereich signifikant zu reduzieren, einen großen Schritt näher", erklärt Theo Keysers, Purchasing Director Plant bei Toom. Demnach habe das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen der REWE Group auch einen besonderen Stellenwert. Wie Toom weiter betont, könne der CO2-Ausstoß bereits bei zehnmaliger Verwendung der Paletten um 30 Prozent reduziert werden. Bis 2030 wolle man bei der REWE Group zudem alle Eigenmarkenprodukte auf umweltfreundlichere Verpackungen umzustellen.