Längst kein reines Online-Phänomen mehr
Wachstumsimpulse generiert Amazon aktuell vor allem aus dem Marktplatzgeschäft. So ist das Eigenhandelsgeschäft 2018 nur um 2,2 Prozent gewachsen. Doch Amazon ist längst kein reines Online-Phänomen mehr. Die Studie von Dr. Eva Stüber, Mitglied der Geschäftsleitung des IFH Köln, zeigt auf, wie stark der Einfluss des Online-Giganten auf die gesamte deutsche Handelslandschaft ist.
Demnach sind rund 31 Prozent aller Umsätze im Nonfood-Bereich – egal ob online oder stationär – schon heute von Amazon abhängig. Das hängt offenbar eng mit dem veränderten Informationsverhalten vor dem Kauf zusammen: Immer mehr Konsumenten nutzen sowohl vor dem Online- als auch vor dem stationären Kauf Amazon als Informationsquelle.
„Amazon ganzheitlich auf dem Schirm haben“
Durchschnittlich 60 Prozent der Online-Käufe und 27 Prozent aller stationären Käufe geht eine Recherche bei Amazon voraus. Insgesamt steigt der Anteil der Online-Informationssuche bei Amazon in der Mehrheit der Branchen teilweise deutlich an, und der Einfluss Amazons auf den gesamten Handel nimmt dadurch weiter zu.
„Für Handelsakteure ist es essenziell, Amazon ganzheitlich auf dem Schirm zu haben. Reiner Konkurrent im Online-Handel ist Amazon längst nicht mehr. Anbieter, die nicht maßgeblich an ihrer Positionierung arbeiten und hierin investieren, werden zukünftig nicht mehr als relevante Anlauf- und Kauforte wahrgenommen“, so Dr. Eva Stüber.
Vor dem Kauf – egal ob online oder im Ladengeschäft – nutzen die Konsumenten Amazon vor allem als Preisanker, als Informationsquelle für Produktbewertungen anderer Kunden und für Produktempfehlungen. Vor allem die Kundenbewertungen der Amazon-Community liegen hoch im Kurs. Auch Amazon-Bestseller und die sogenannten Choice-Produkte genießen laut Studie einen hohen Vertrauensvorschuss.
Vortrag und TASPO Talk auf der spoga+gafa
Interessierte Fachbesucher treffen Dr. Eva Stüber auf der spoga+gafa in Köln am Montag, den 2. September:
- Forum 6.1 auf der Bühne in Halle 6, 10:30 bis 11:15 Uhr: Vortrag „Gatekeeper Amazon – Erfolgswege in der Gartenbranche“ von Dr. Eva Stüber, Mitglied der Geschäftsleitung am IFH Köln
- Forum Gartencafé am Messeboulevard, 12 bis 12:45 Uhr: TASPO Talk Chatbots & Spracherkennung – die neue Revolution im Handel: Wird Kaufen bei echten Menschen zum Alleinstellungsmerkmal? Wohin die Reise geht und wie man sich dafür aufstellt, diskutieren:
Dr. Gerd Wolfram, Geschäftsführer IoT Innovation & Consult
Lutz Schnalke, Unternehmensberatung Lutz Schnalke, Mitinhaber Lidis-Team für Technologie in Gartencentern und dem Zoofachhandel
Dr. Eva Stüber, Mitglied der Geschäftsleitung am IFH Köln
Prof. Dr. Thomas Vogler, Professor Retail Management, TH Ingolstadt