Pelargonien: Klassiker in Bewegung
Seit die ersten Pelargonien nach Europa kamen, hat sich das Sortiment komplett verändert. Am Anfang standen die Wildarten, die es heute oft nur noch in Botanischen Gärten gibt. Die Züchtung hat über Jahrhunderte Fortschritte ergeben, die den jeweiligen Modetrends und dem Zeitgeist entsprachen. Heute ist wieder eine Vielfalt gefragt, die alle Absatzwege umfasst.
Neuzüchtungen und viele Verbesserungen im Detail zeigen, dass die Geschichte weitergeht – Pelargonien sind ein Klassiker, der in Bewegung bleibt. Parallel hat sich eine kleine Liebhaber-Gemeinschaft gebildet, die alte Sorten, Duft- und Blattschmuck bevorzugt. Pelargonien werden als Rarität gehandelt und neue Geschichten inszeniert.
Ampel, Hochstamm, XXL-Ware und Co.: Vielfalt der Pelargonien
Es ist erst ein zartes Pflänzchen, aber Pelargonien lassen sich nicht nur über den Preis vermarkten. Die Vielfalt von Ampel oder Hochstamm, die XXL-Ware, aber auch die Wildart und duftende Pelargonien sind gefragt. Selbst als Strukturpflanze sind sie im Einsatz, da gerade die buntblättrigen Sorten für neuen Glanz sorgen.
Unsere diesjährige Pelargonien-Reise führt von den großen Playern am Markt zu den Liebhabern, und auch in eine Klostergärtnerei führte der Weg. Alle sind vereint in der Leidenschaft für einen blühenden Klassiker, der aufgrund von Neuheiten und historischen Sorten spannend und abwechslungsreich bleibt.
Universell einsetzbar und pflegeleicht
Pelargonien werden oft als „Brot- und Butterkultur“ bezeichnet, aber sind in einer Vielfalt erhältlich, die eines aufzeigt: Pelargonien sind klasse! Sie sind pflegeleicht, universell einsetzbar und überzeugen mit einer blütenreichen Garten-Performance.
In unserem neuen TASPO Spezial zeigen wir auf 20 Seiten die Vielfalt und Vorzüge von Pelargonien auf und heben Innovationen hervor, die führende Züchter offerieren. Darin berichten wir unter anderem über das aktuelle Pelargonien-Sortiment, das für alle Absatzwege und regionale Besonderheiten interessante Lösungen bietet.
Neues TASPO Spezial gedruckt und als E-Paper
Außerdem lesen Sie in unserer Verlagsbeilage diese Themen:
- Alles ist lecker – Kräuter und Duftpelargonien
- Perfekter Blattschmuck – Pelargonien als Strukturpflanze
- Calliope im Verkauf – mehr Erfolg für Gärtner
- Liebhaber im Blick – Vielfalt der Pelargonien präsentieren
- „Pelargonien sind klasse“ – Klostergärtner & Pflanzendoktor Matthias Alter im Interview
- Mehr Vielfalt im Handel – Ideen für Feinschmecker
Das neue TASPO Spezial: Vielfalt der Pelargonien erscheint in gedruckter Form am 3. Mai zusammen mit der TASPO 18/2019. Außerdem können Sie es hier als E-Paper lesen.