Ernteroboter soll japanische Produkte aus dem Gartenbau konkurrenzfähig machen
Die Regierung subventioniert die Entwicklung des Tomaten-Roboters, möchte sie doch japanische Gartenbau-Produkte international konkurrenzfähig machen. Zusätzlich spielt die Aufhebung der Zölle durch das Trans-Pazifische Handelsabkommen spielt diesem Vorhaben in die Hände.
Der Tomaten-Roboter analysiert selbständig den Reifegrad der Früchte durch den Einsatz hochentwickelter Sensoren und Kameras. Flankierend entwickelt Panasonic ein System, das automatisch die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Gewächshaus anpasst.
Grundsätzlich geht der Elektronik-Hersteller davon aus, dass der Markt der Zukunft automatische Lösungen im landwirtschaftlichen Sektor und im Bereich Logistik fordern wird.