Besonders niedrig ausgeführte Radlader
Die Schäffer Radlader der 24er-Serie bieten sich für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau, der Bauwirtschaft und im Kommunalbereich an. „SLT“ bedeutet „Schäffer Lader Tief“ und steht für eine besonders niedrige Ausführung der Maschinen. So ist der 2436 SLT (26 kW/36 PS) und der 2445 SLT (33 kW/45 PS) mit einer Gesamthöhe ab 1,95 Meter erhältlich.
Mit den Ladern lassen sich auch niedrige Tor- und Türdurchfahrten sicher passieren, wie der Hersteller betont. Ebenso ist ein Einsatz in Tiefgaragen möglich.
Trotz des sehr niedrigen Einsatzgewichts von 2.480 Kilogramm (kg) seien sie darüber hinaus in der Lage, komplette Pflastersteinpaletten mit einem Gewicht von 1.700 kg zu verfahren. Weiterer Vorteil laut Schäffer: Der Transport der Lader von einer Baustelle zur nächsten könne problemlos auf einem Pkw-Anhänger erfolgen. Auch beim Beladen von Lkw mache die Maschine dank der Hubhöhe von 2,50 Metern eine gute Figur.
Radlader mit verbrauchs- und emmissionsgünstigen Motoren
Ausgerüstet sind die Lader mit einem verbrauchs- und emissionsgünstigen Kubota-Motor, gebremst werde mit einer wartungs- und verschleißarmen Lamellenbremse. Serienmäßig ist auch das wartungsfreie Knick-/Pendelgelenk, das über eine erweiterte Werksgarantie von 3.000 Stunden oder drei Jahren verfügt. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 20 km/h.
Die Arbeitshydraulik kann durch eine verstärkte Pumpenleistung weiter ausgebaut werden. So sind auch hydraulisch angetriebene Anbaugeräte wie Mähwerke oder Schneefräsen einsetzbar. In Kombination mit der Kabine, die serienmäßig mit einer Heizung ausgestattet ist, garantiert diese Flexibilität Schäffer zufolge eine ganzjährig hohe Auslastung der Maschine.