Über 4000 Artikel, die es zu begutachten galt, hatten die Mitarbeiter der
Sagaflor im Ausstellungsbereich aufgebaut. Um es den Partnern
etwas leichter zu machen, waren diese nach Farben und Themen
sortiert.
Die Kunden konnten dann die Ware in bedarfsgerechten Verkaufseinheiten bestellen.
Die Artikel stammen aus Fernost und wurden im Vorfeld durch ein
Einkäuferteam vor Ort gemustert. Da auf die Qualität der Ware großer
Wert gelegt wird, ist dieses Vorgehen unerlässlich, so die Sagaflor.
„Das Feedback unserer Kunden auf die Messe war durchweg positiv“,
erzählen Helmut Thier, Einkaufsleitung und Sonja Witte, Importleitung.
„Die Ware kam sehr gut an, das bestätigt uns, dass wir in der
vorhergehenden Auswahl alles richtig gemacht haben“, sagten sie
weiter.
Im Moment wird das nächste Großereignis vorbereitet: Im Oktober
findet die 12. Garten- und Zooevent 2011 in den Kasseler Messehallen
statt. Und in diesem Jahr hat sich die Sagaflor etwas Besonderes
ausgedacht: Sie lädt in den „Sagaflor Zukunfts-Park“. Wie dieser aussehen soll, dazu wurden noch keine weiteren Angaben gemacht.