Mehrwert für Kunden durch intelligente Logistik
Dabei geht es weniger um den physischen Transport der Ware von A nach B, als vielmehr darum, durch intelligente Logistik einen Mehrwert für den Kunden anzubieten, der dem Baumarkt einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Kundenindividuelle Lösungen und Convenience-Services, etwa in der B2C-Direktbelieferung bis zur Haustür oder im Zwei-Mann-Handling inklusive Aufbau und Montage, gehören zu solchen Lösungsansätzen.
Ebenso wie der Einsatz von Elektrotransportern, die in Städten mit drohenden Fahrverboten und Zugangsbeschränkungen vor allem für Diesel-Fahrzeuge einen echten Mehrwert bieten können. So setzt etwa der Logistik-Dienstleister Dachser bereits seit dem Frühjahr 2018 zwei vollelektrische Leicht-Lkw für die Innenstadt-Belieferung ein. Mit ihnen werden Waren entweder an Mikrohubs oder direkt beim Kunden angeliefert oder abgeholt.
Produktions- und Vertriebssysteme konsequent digitalisieren
Unerlässlich ist eine hervorragende Branchenkenntnis und ein sehr gut aufgestelltes Netzwerk des Logistik-Dienstleisters, um den wachsenden Kundenansprüchen bei gleichbleibend hoher Qualität genügen zu können, erklärt Dachser. Der Kunde möchte beispielsweise durchgehende Transparenz und jederzeit wissen, wo sich seine Ware befindet. Geleistet werden kann dies durch intelligente IT, die einen optimierten Prozessablauf sicherstellt und eine geeignete Schnittstelle für den Datenaustausch mit dem Kunden bereithält.
Zusätzlich bedarf es einer konsequenten Digitalisierung der Produktions- und Vertriebssysteme, wie Dachser betont. Hinzu kommen weitere „smarte“ Technologien im Lager sowie ein ständig online begleitendes Supply-Chain-Eventmanagement, mit dem jede einzelne Sendung von der Abholung bis zur Zustellung punktgenau gesteuert werden kann.
„DIY-Logistics Pipeline“ als Schlüssel zum Erfolg
Zusammengefasst bedeutet intelligente Logistik für die DIY-Branche eine Kombination aus standardisierten Kernleistungen im Stückgutnetzwerk – Transport, Warehousing, Value-Added-Services und integrierte IT-Lösungen – sowie bedarfsgerechten Leistungsbausteinen. Diese „DIY-Logistics Pipeline“ als durchgängig getaktete Supply Chain Lösung ist für Dachser der Schlüssel zum Erfolg der bereits seit 20 Jahren bestehenden Branchenlösung Dachser DIY-Logistics.