Dem Fachhandel ist Waterdrinker seit langem ein Begriff, zumal das Unternehmen aus Aalsmeer das Cash & Carry-Prinzip seit 40 Jahren anbietet und sich als Erfinder dieser Einkaufsvariante bezeichnet. Der niederländische Händler bietet ein großes Sortiment direkt vom Erzeuger an, darunter mehr als 9000 Zimmer- und Gartenpflanzenarten (unter anderem 300 verschiedene Orchideen). Außerdem führt Waterdrinker eine große Kollektion an Töpfen, Hartwaren und weiteren Artikeln für Blumengeschäfte.
25.000 Quadratmeter Showroom
Jetzt ist bei Waterdrinker in Aalsmeer der offizielle Baubeginn für die Realisierung des Green Trade Center gewesen. Das Gebäude umfasst Kühlzellen, Warm- und Kaltgewächsräume, Abteilungen für Hartware und Accessoires sowie ein Haus für Anregungen und Innovationen. Insgesamt entstehen mehr als 25.000 Quadratmeter bebaute Nutzfläche. Das Green Trade Center soll das Flaggschiff werden, in dem das Unternehmen gemeinsam mit den Zulieferern den Bedarf seiner europäischen Kunden bedient. Die Baufertigstellung ist für Ende dieses Jahres vorgesehen, teilt Thermoflor mit. Der Gewächshausspezialist realisiert die Umsetzung gemeinsam mit dem Bauunternehmen Boele & van Eesteren aus Den Haag.
Shop-in-Shop-Konzept
Das Handelscenter wird nach dem Shop-in-Shop-Konzept gestaltet und soll für Pflanzeneinkäufer und Pflanzenlieferanten aus ganz Europa zu einer „One-Stop-Shopping-Experience“ werden. Angekündigt wird ein marktprägendes und vor allem inspirierendes Angebot, das sowohl Wiederverkäufern als auch Lieferanten von Blumen, Pflanzen und Zubehörprodukten als Begegnungsforum dient. Die wichtigsten Kundengruppen für Waterdrinker sind nach Unternehmensangaben Blumenhändler, Gartencenter, Großhändler und Handelsketten. Das Trade-Center soll ihnen künftig alles bieten, um die Verbraucher zum Kauf von mehr Blumen und Pflanzen zu bewegen. Als Motto gilt: „Gemeinsam mit hochwertigen Produkten für glückliche und zufriedene Kunden.”