Zimmerpflanzen des Monats wieder mit Kombinationen von Pflanzen
Wie bereits im vergangenen Jahr sind auch 2017 wieder verschiedene Kombinationen von Pflanzen mit geringeren Produktions- und Umsatzmengen in der Liste der Zimmerpflanzen des Monats enthalten. Medien und Verbraucher hatten auf diese Neuerung übereinstimmend positiv reagiert.
Die Zimmerpflanzen des Monats im kommenden Jahr sind:
- Januar – Ficus benjamina
- Februar – Exklusive Palmen (Sagopalmfarn, Livingstonpalme, Fischschwanzpalme, Steckenpalme)
- März – Bromelien
- April – Bananen
- Mai – Grüne Nomaden (Calla, Glockenblume, Hahnenkamm, Ballonblume, Topflilie)
- Juni – Männerpflanzen (Wunderstrauch, Philodendron, Bogenhanf, Strahlenaralie, Efeutute)
- Juli – Kalanchoe
- August – Aloe
- September – Pfeilblatt
- Oktober – Erfrischende Zimmerpflanzen (Efeu, Schwertfarn, Topfgerbera, Einblatt)
- November – Alpenveilchen
- Dezember – Amaryllis
Zimmerpflanzen des Monats müssen für Verbraucher und Medien interessant sein
Ein Kriterium für die Auswahl der Zimmerpflanzen des Monats ist unter anderem, ob die Pflanzen für Medien und Verbraucher interessant sind und zum aktuellen Zeitgeist passen. Außerdem darf ein Produkt innerhalb von drei Jahren nur einmal beworben werden, um möglichst viele Produktgruppen vorstellen zu können.
Ziel der erfolgreichen Kampagne ist, das vielfältige Sortiment an verschiedenen Zimmerpflanzen vorzustellen. Informationen und Nachrichten sollen beim Verbraucher das Gefühl erzeugen, dass Pflanzen das Leben und Wohnen einfach schöner machen – und die Konsumenten so dazu bewegen, mehr Pflanzen zu kaufen.