Entsprechend haben wir die TASPO-Website zum 1. April gestern ausschließlich mit Scherzmeldungen bestückt:
- Die Online-Petition „Schluss mit der Massenbaumzucht“ hatte sich die Uni Freiburg ausgedacht und via Pressemitteilung verbreitet.
- Dass fleischfressende Pflanzen gesünder und robuster werden, wenn sie auf vegane Diät gesetzt werden, war ebenfalls ein Aprilscherz – den sich der aid infodienst hat einfallen lassen.
- Ähnlich verhält es sich mit dem ersten Domain-Friedhof in Berlin: Dahinter steckt eine Idee des Top-Level-Domain-Betreibers dotBERLIN.
Übrigens: Der Brauch, seine Mitmenschen mit erfundenen oder verfälschten Geschichten „in den April zu schicken“, ist in den meisten europäischen Ländern sowie in Nordamerika verbreitet. Nicht genau bekannt ist hingegen, wie die Tradition des Aprilscherzes entstanden ist. (ts)