Berliner Großmarkt schlägt 750.000 Tonnen Güter um
Informationen der Berliner Großmarkt GmbH zufolge werden jährlich rund 750.000 Tonnen Güter umgeschlagen und über eine Milliarde Euro erwirtschaftet. Eines der größten Kühlhäuser und eine der wenigen Waschstraßen für Lastwagen und Reisebusse stehen zum Beispiel auf dem Berliner Großmarkt.
Geschäftsführer Andreas Foidl: Der Berliner Großmarkt ist ein modernes Frische- und Logistikzentrum im Herzen Berlins. Einmal ankommen, einmal parken und alles einkaufen, was man benötigt. Das hat Priorität; dafür setzen wir uns ein. Auch die nächsten 50 Jahre.“
Nachhaltige Energieversorgung der Zukunft
Der Großmarkt bemüht sich außerdem besonders „grün“ und nachhaltig zu wirtschaften. Auf den Dächern wurden 40.000 Quadratmeter Photovoltaikfläche angebracht, außerdem arbeiten die Verantwortlichen an einem Konzept für eine Windkraftanlage.
„Auch das ist Zukunft“, erklärt Foidl, „Für große Gewerbegebiete wie unseres gilt es, nicht nur Energie zusparen, sondern auch zu erzeugen und unseren Nutzern bereitzustellen.“ Für die auf dem Berliner Großmarkt ansässigen Unternehmen bedeutet das, dass die Energiekosten in den kommenden Jahren stabil und planbar bleiben werden.