Verbreitung: Südliches Mitteleuropa, montane und subalpine Bereiche der Gebirge in den Mittelmeerländern, bestandsbildend in Buchen- und Edelkastanien- (Castaneasativa) oder in Hopfenbuchen- (Ostryacarpinifolia) Blumeneschen-Mischwäldern (Fraxinusornus). Begleitet von Geraniumnodosum (Knotiger Storchschnabel), Scutellariaaltissima (Hohes Helmkraut), Astrantiamajor (Großblütige Sterndolde), Euphorbiaamygdaloides (Mandel-Wolfsmilch) oder Lamiastrumgaleobdolon (Florentiner Goldnessel), neben vielen anderen. In Mitteleuropa verwildert.
Eigenschaften und Anforderungen: Teilweise sonnig bis Halbschatten, wärmeliebend, hitzeverträglich, frosthart; mäßig trockene bis frische, nährstoffreiche Böden, schwach sauer bis stark alkalisch. Für tiefgründige, sandig-lehmige oder humose Lehmböden. Stadtklima vertragend, mäßig trittempfindlich.
Prof. Dr. Peter Kiermeier,
Weihenstephan
Die ganze Beschreibung lesen Sie in Ausgabe 02/2015 Deutsche Baumschule