Wissenspool für die weitgefächerte Gartenbaubranche, Fach- und Tagespresse sowie Verbraucher: Das alles war die bisherige Website des BdS. Deren Inhalte ziehen nun um auf www.bund-deutscher-staudengaertner.de. „Hier finden unsere Kunden, Kollegen und Interessierte weiterhin das breite Spektrum unseres scheinbar unerschöpflichen Wissens“, erklärt Klaus-Peter Manig, Vorsitzender des Ausschusses für Werbung und Öffentlichkeit im BdS. Zu finden sein werden dort auch weiterhin Informationen zum Stauden-Sortiment, zur Staudenverwendung und den Inhalten der berufsständischen Arbeit.
Gleichzeitig soll die bisherige BdS-Website www.stauden.de nun unterhaltsamer und übersichtlicher für Endverbraucher werden. Staudenfilme des Gartenbaufilm-Experten Marc Albano und persönliche Staudengeschichten des Naturdesigners Jörg Pfenningschmidt bilden zwei neue Säulen der Inhalte. Die BdS-Mitgliedsbetriebe sind zudem wesentlich besser zu finden, grundlegende Angaben verschlankt.
„Unsere Kompetenz liegt nicht nur im Produkt Staude, sondern auch im Wissen um die Verwendung und Gestaltung mit diesen Pflanzen. Deshalb stellen wir Schaugärten speziell von unseren Mitgliedern, aber auch weitere Schmuckstücke auf der neuen Internetplattform vor“, so Manig. Weitere Attraktionen seien geplant und werden die Stauden–Seite abwechslungsreich halten.
Zur GaLaBau-Messe in Nürnberg soll sich die Seite etabliert und die neue Adresse des Verbandes die Branche auch erreicht haben. Ein Hinweis auf den Umzug soll den Nutzern die Suche erleichtern.
Damit pflegt der Bund deutscher Staudengärtner nun drei Internetseiten:
- www.stauden.de für Endverbraucher,
- www.staude-des-jahres.de als themenspezifische Seite,
- die Verbandshomepage www.bund-deutscher-staudengaertner.de.