Titelthema: IPM 2009 - Internationale Beteiligung wächst
Die Internationalisierung der IPM Essen steigt stetig weiter. Besonders stark gewachsen sind, so die Messe, die ausländischen Beteiligungen aus Belgien, Großbritannien, Japan, Italien und Ungarn. 60 Pflanzenneuheiten kommen laut Messeankündigung aus Dänemark. Noch nie seien so viele Betriebe auf dem belgischen Gemeinschaftsstand auf der IPM 2009 vertreten gewesen, wie gewohnt in Halle 2, mit Schwerpunkt Baumschulen. Insgesamt über 100 Aussteller sind aus Italien angekündigt, traditionell in Halle 5. Bei den Ausstellern aus den Niederlanden ebenso wie aus den USA bilden Baumschulen einen Schwerpunkt und und und ...
Für die in Produktion und Handel Tätigen wird es sich sicherlich auch in diesem Jahr lohnen, sich in den Sortimenten sowohl aus Deutschland wie auch aus dem zig anderen Ländern umzuschauen.
IPM Vorschau
IPM 2009 - Internationalität der Messe wächst weiter
IPM 2009 - Auf einen Blick
Aktionen und Attraktionen
Gehölze
Stauden
Einzelhandel
Substrat - Dünger - Pflanzenschutz
Technik
Forum
Aktuell:
Neues DGG-Büro mit neuer Leitung
Sozialversicherung Gartenbau: Haushalte für 2009 beschlossen
Neues Beitragssystem des Verbandes
Entwurf zum UGB III macht Sorge
Erben bleibt mit Risiken behaftet - Reformgesetz zu Erbschaftssteuer
Mit Vorsicht und Zuversicht ins Neue Jahr starten
Genressourcen retten - Rhododendron-Datenbank
Baumschulmarkt: Rückblick und Zukunftsperspektiven
Glück ist, die eigene Zukunft planen zu können
Auf der Suche nach Nischen individuelles Potenzial nutzen
Belgien:
Kleine Runde durch Flandern
Der belgische Gartenbau in Zahlen
Betriebe in Flandern
Handel
Sonniger Muntermacher: Gelb
Tipps zur Pflanzenschutzberatung im Endverkauf
Schatten ist nicht gleich Schatten
Manche mögen´s schattig - Staudenauswahl als Exklusivsortiment
Staude des Jahres: Hosta
Sortimente:
Rosenneuheiten mit ADR-Prädikat ausgezeichnet
Resita-Ulmen: Sicherheit mit Chip
Säulen- und Zwergäpfel: Sichtung erforderlich
Produktion
Mulchauflage im Herbst und Frühjahr vergleichbar
Bodenmüdigkeit: Forschungsbedarf wächst
2008 - kein gutes Jahr für Thuja