Vermarktung:
Rosen und Stauden: Entwicklung und Konzepte
Steigender Umsatz bei geringeren Absatzmengen – das deutet auf bessere Preise auf dem Rosenmarkt hin. Dass das bei Mengenüberhang möglich ist, liegt an der gleichzeitigen Qualitätszunahme im Facheinzelhandel, der sich vom Discounterangebot abhebt. Die IPM ist Treffpunkt, auch für die europäischen Rosenzüchter. Die Gelegenheit, um sich mit ihnen über die Marktlage zu unterhalten und darüber, wie sie Entwicklungen auf dem derzeitigen Rosenmarkt einschätzen. Gleich weiter geht‘s bei den Stauden: Produktion und Handel scheinen enger denn je Hand in Hand zu arbeiten. Neue und erweiterte attraktive Marketingkonzepte sind gezielt auf den Fachhandel ausgerichtet, um Billiganbietern Paroli zu bieten. Sortenvielfalt ist hier gefragt. Mit der Breite und Tiefe des Sortiments wird gespielt, Themenkollektionen bestimmen das Bild und „Action“ ist gefragt.
Handel/Vermarktung
Rosenmarkt – mit Stärken und Schwächen
Containerrosen machen Rosensträußen den Rang streitig
Neue Ideen - gute Konzepte - gezielt auf Aktionen
Forum
Aktuell:
Das Problem nicht nicht die Pflanzen
Gehölznamensliste für Europa
Die Olba 2006 ist abgesagt
Neue Lagas in Norrhein-Westfalen
BdB:
Rechtsstreit um den Brandenburger Erlass
Forschungsvorhaben mit ersten Ergebnissen – Tendenz:
„Nur geringe Unterschiede“
Mengenware unter Druck
Containerpflanzen mit zweigeteiltem Markt
Gehölzlieferung an Baustellen – möglichst mit Qualitäts-Check
Zwei neue Erfa-Gruppen sollen entstehen
"Pflanzenkenntnisse katastrophal"
Handel
Endverkauf:
Tipps zur Pflanzenschutzberatung
Die Top Five bei Oleander
Kampagne mit neuem Slogan „Der Garten bewegt mich“
Sortimente:
Seltenes Klettergehölz: Die Baumschlinge
Heimische Tafeltrauben, die auch schmecken
Messen:
IPM mit lohnender Bilanz
IPM Dubai startet im März 2006
Produktion
Pflanzenschutz:
Cylindrocladium an Buxus – was tun?
Historischer Quarantäneschaderreger mit aktueller Bedeutung: Feuerbrand
Technik:
Indega Preis 2006
Neuartiges Gewächshaus-Glas entwickelt
Neuheiten und Standards bei Hochschleppern