Baumarkthandel möchte zum Jahresende um 1,5 Prozent wachsen
Zu Jahresbeginn hatte der Branchenverband für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 1,3 bis 1,5 Prozent prognostiziert, einen beständigen Verlauf der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands vorausgesetzt.
„Wir können mit dem Branchenergebnis zum Halbjahr zufrieden sein, trotz des facettenreichen Wetters ist der Branche eine Umsatzsteigerung geglückt“, betont BHB-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst. „Unsere Kunden sind bereit, in Heimwerkerprojekte in Haus und Garten zu investieren. Dies belegen die aktuellen Umsatzzahlen. Von uns als Branche erwarten sie dazu ein ganzheitliches Angebot, das ihren Erwartungen und Wünschen entspricht. Die Zukunft wird auch im Baumarkthandel dem integrierten Omnichannel-Retailer gehören. Für uns als Branche gilt es daher, mit neuen In-Store-Technologien, multimedialer Warenpräsentation und Produkterläuterungen online, aber auch mit neuen Sortimenten und erweiterten Beratungs- und Serviceansätzen die Attraktivität der Unternehmen auszubauen“, so Wüst weiter.
Sortimente: Gartenausstattungen drittstärkster Umsatztreiber
Flächenbereinigt konnte der Baumarkthandel ein Umsatzplus von 0,7 Prozent erzielen. Dabei waren April (1,98 Milliarden Euro/+4,3 Prozent), Mai (1,97 Milliarden Euro/+4,8 Prozent) und Juni (1,65 Milliarden Euro/ -0,7 Prozent) die umsatzstärksten Monate des 1. Halbjahres.
Bei den Sortimentsentwicklungen liegen die Gartenausstattungen auf dem dritten Rang. Hier setzten die Bau- und Heimwerkermärkte 729,7 Millionen Euro um. Das gesamte Gartensortiment erwirtschaftete in der ersten Jahreshälfte 2,55 Milliarden Euro. Starke Wachstumstreiber sind Lebend Grün mit 604,7 Millionen Euro Umsatz, Gartengeräte/Be- und Entwässerung (583,9 Mio. Euro, Gartenmöbel (237,8 Mio. Euro) und Gartenchemie/Erden/Saatgut (391,6 Mio. Euro).
Starkes erstes Halbjahr: Baumarkthandel muss trotzdem nachlegen
Jahresprognose 2016: BHB für das Gesamtjahr verhalten optimistisch Für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2016 zeigt sich BHBHauptgeschäftsführer Wüst verhalten optimistisch. „Mit dem aktuellen Zwischenergebnis zur Jahresmitte ist der Grundstein dafür gelegt, trotz eines bislang witterungsbedingt durchwachsenen Sommers die Jahresziele zu erreichen. Es gilt für uns als Branche, in den kommenden sechs Monaten diese Entwicklung zu bestätigen oder sogar noch zu übertreffen.“