Mit jeweils drei Team-Mitgliedern und einer betreuenden Lehrkraft werden sich die Finalisten auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg in einem spannenden Wettkampf rund um den Beruf des Landschaftsgärtners messen.
Für den Einzug ins Bundesfinale haben sich deutschlandweit Schüler gemeinsam in Teams mit ihrem Schulgelände auseinandergesetzt und damit sich und ihrer Schule die Chance für die Umgestaltung des Schulhofes durch die Experten für Garten & Landschaft im Wert von 5.000 Euro gesichert. Denn Schulhöfe als „Lebensraum“ sind nicht selten öde und bieten oft nur schlechte Möglichkeiten zur Bewegung und Begegnung. Dies zu verbessern, ist das Ziel des diesjährigen Schülerwettbewerbs der deutschen Landschaftsgärtner. (ts)
Mehr unter www.schoenerewelt.de