Auch in diesem Jahr führen die Routen durch das gesamte Bundesgebiet. Dem Wettbewerb Entente Florale 2014 haben sich sowohl Flächengemeinden als auch Klein- und Mittelstädte angeschlossen. Die Stadt Rheinfelden (Baden-Württemberg) bringt in den Wettbewerb ihre schweizerische Schwesternstadt mit ein und demonstriert damit ein grenzüberschreitendes, gemeinsames Handeln für eine grüne Stadtentwicklung.
Das Miteinander möglichst vieler Akteure vor Ort wird von der Jury als integraler Ansatz hoch gewertet. Drei der diesjährigen Teilnehmer haben sich in diesem Zusammenspiel bereits geübt, denn sie haben schon einmal am Wettbewerb teilgenommen. Mit der diesjährigen Teilnahme setzen sie den eingeschlagenen Weg fort.
Honoriert werden die großen Anstrengungen und Leistungen der Teilnehmerstädte bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung, die in diesem Jahr am 4. September in Gießen im Rahmen der 5. Hessischen Landesgartenschau stattfinden wird. Bei dieser Veranstaltung wird eine deutsche Gold-Stadt des diesjährigen Wettbewerbs für die Teilnahme am europäischen Wettbewerb Entente Florale 2015 nominiert. (ts)