Von der Modewelt in den Zierpflanzenbau
Gelernt hat die 29-Jährige im Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz. Während ihrer Ausbildung zur Gärtnerin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau „habe ich unter anderem Topfpflanzen in den Gewächshäusern herangezogen, mediterrane Kübelpflanzen gesund über den Winter gebracht sowie die Wechselflorbeete auf dem Friedrich-Ebert-Ring mit bepflanzt und gepflegt“, berichtet Alexa Kron.
Beste Gärtnerin in Rheinland-Pfalz schließt mit 1,21 ab
Der Abschluss ihrer Lehre gelang der Gärtnerin mustergültig – mit einem Notendurchschnitt von 1,21 „ist sie die beste Gärtnerin in ganz Rheinland-Pfalz“, wie Ausbildungsberaterin Stephanie Vendt von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erklärt. Dafür konnte Kron bei der Abschlussfeier des Prüfungsjahrgangs 2019 in den Grünen Berufen Auszeichnungen von der Landwirtschaftskammer und der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Gärtner als Notenbeste im Einzugsgebiet der Berufsschule Koblenz entgegennehmen.
„Das ist eine tolle Bestätigung für uns als engagierter Ausbildungsbetrieb in den Berufen Zierpflanzen- sowie im Garten- und Landschaftsbau“, sagt Werkleiter Andreas Drechsler, der mit Christina Hoffmann eine weitere frischgebackene Gärtnerin mit Einser-Durchschnitt in seinen Reihen weiß. „Die Ausbilder leisten hier gemeinsam mit den Auszubildenden hervorragende Arbeit.“
Fünf neue Gärtner-Azubis für Eigenbetrieb der Stadt Koblenz
Zum 1. August konnte der Werkleiter fünf neue Azubis im Eigenbetrieb der Stadt Koblenz begrüßen, und auch für das kommende Jahr hofft Drechsler auf möglichst viele Bewerber, die Wert auf ein gutes Betriebsklima legen und gerne in und mit der Natur arbeiten. So wie Alexa Kron, die sich seit dem Abschluss ihrer Ausbildung um das Grün auf der linken Moselseite kümmert und ihre neuen Aufgaben bei der Stadt Koblenz ebenso schätzt wie die Arbeit im Team mit den anderen Stadtgärtnern. „Das sind sehr sympathische, bodenständige Menschen, mit denen die Arbeit viel Spaß macht.“