Aufgetreten ist sie nach Angabe von Agroscope bei einem Ray-Gras-Hybriden (Lolium sp. multiflorum x perenne) in einem Weinberg des Waadtlandes. Dieser sei über rund fünfzehn Jahre hinweg mit demselben Wirkstoff behandelt worden, der zuletzt keine herbizide Wirkung mehr gezeigt habe.
Aus Spanien wird seit 2006 Ray-Gras gemeldet, das gegen Glyphosat resistent ist, so Agroscope weiter. Die ersten Fälle in Europa seien in Obstplantagen und Weinbergen der Mittelmeerländer aufgetreten.
Das Phänomen betreffe fünf Unkrautarten: die genannte Ray-Gras-Hybride, Südamerikanisches Berufkraut (Conyza bonariensis), Kanadische Grießwurzel (Conyza canadensis), Weißliches Berufkraut (Conyza sumatrensis) und Steif-Lolch (Lolium rigidum).
In Deutschland sei bislang noch kein Fall bekannt. (ts/ag)