Einsatz von Phosphor modernisieren
Die Fachtagung findet in den Dresdner Fachschulen für Agrartechnik und Gartenbau statt. Der Arbeitskreis arbeitet seit rund drei Jahren im gesamten Bundesgebiet daran, die Methoden, mit denen Zierpflanzenproduzenten Phosphor einsetzen, zu modernisieren.
Rohphosphate verknappen und verteuern sich. An der Entwicklung von Kreislaufquellen wird geforscht. Phosphor ist in der Umwelt teilweise kritisch zu sehen. Ältere Düngungsrichtwerte enthalten erhebliche Sicherheitspolster. Es gibt Zwänge und Spielräume, den Phosphoreinsatz im Zierpflanzenbau zu überdenken - und zu verändern.
Die Fachtagung stellt Ergebnisse vor, stößt Diskussionen mit Anwendern an und entwickelt neue Empfehlungen für die Zierpflanzenproduktion. Der Industrieverband Garten und die Gütegemeinschaft Substrate unterstützen die Veranstaltung.
Die Vorträge der Fachtagung „Phosphor im Zierpflanzenbau“ im Überblick:
Mittwoch, 9. November 2016
- 13:00 Uhr: Begrüßung, Dr. Wolf-Dietmar Wackwitz, LfULG Pillnitz
- 13:15 Uhr: Impulse für ein neues Phosphor- management im Zierpflanzenbau, Stephan Wartenberg, LfULG Pillnitz
- Ab 13:30 Uhr: Versuchsergebnisse Phalaenopsis, Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer, HS Weihenstephan-Triesdorf
- Neuguinea-Impatiens, Michael Emmel, LVG Ahlem
- Cyclamen, Barbara Degen, LVG Heidelberg
- Poinsettien, Rudolf Feldmann, SfG Hohenheim
- Samenvermehrte Balkonpflanzen, Stephan Wartenberg, LfULG Pillnitz
- Callunen Dr. Elke Ueber, LVG Bad Zwischenahn
- Citrus, Dr. Heinz-Dieter Molitor, HS Geisenheim
- Risiken und Nebenwirkungen, Stephan Wartenberg, LfULG Pillnitz
- 17:00 Uhr: Pflanzliche Anpassung an die Phosphor- Verfügbarkeit, Prof. Dr. Steffen Abel, Leibniz IPB Halle
Donnerstag, 10. November 2016
- 09:00 Uhr: Die Kunst der Nährstoffbalance - Beispiele aus der Tierernährung, Prof. Dr. Olaf Steinhöfel, LfULG Köllitsch
- 09:30 Uhr: Recyclingdünger und deren Phosphor-Verfügbarkeit, Dr. Andreas Muskolus, IASP Berlin
- 10:15 Uhr: Organische Phosphorquellen bei Topfkulturen, Prof. Dr. Elke Meinken, HS Weihenstephan-Triesdorf
- 11:15 Uhr Vorschläge für neue Richtwerte, Stephan Wartenberg, LfULG Pillnitz
- 11:45 Uhr Der gesetzliche Rahmen für Phosphor- Düngemittel und deren Anwendung, Stefan Hüsch, BMEL Bonn
- 12:15 Uhr Wie weiter? - Fazit und Diskussion der nächsten Schritte
Moderation: Stephan Wartenberg
Anmeldung Fachtagung „Phosphor im Zierpflanzenbau“
Eine Anmeldung ist bis 2. November 2016 möglich, die Tagungsgebühr beträgt 50 Euro (Studenten 25 Euro). Weitere Details können Sie per Mail erfragen: Marion.Jentzsch(at)smul.sachsen.de