Neue Deutsche Blumenfee entdeckt schon früh ihre Liebe zu Pflanzen
Für das Amt ist die gebürtige Cottbuserin gewissermaßen prädestiniert, kennt sie doch die grüne Branche seit ihrer Kindheit. Im „Ostdeutschen Rosengarten“ Forst hat Krause früh die Liebe zur Arbeit mit Blumen und Pflanzen entdeckt und sich folgerichtig für eine Ausbildung zur Floristin und später zur Floristmeisterin entschieden.
In Berlin, wo die frisch gekürte Deutsche Blumenfee inzwischen lebt, betreibt die Floristmeisterin ihr eigenes Blumenfachgeschäft „Die Grüne Ecke“. Floristische Herausforderungen sucht Krause aber nicht nur dort, sondern war unter anderem auch auf der Bundesgartenschau in Havelberg oder der Weltmeisterschaft der Floristen in Berlin im vergangenen Jahr aktiv.
Blumenfee als Botschafterin für das Miteinander im Gartenbau
Während ihrer Amtszeit sieht sich die von einer Fachjury ausgewählte und auf dem Gartenbautag inthronisierte Deutsche Blumenfee nach eigener Aussage vor allem als Botschafterin für das Miteinander im Gartenbau. In dieser Funktion will Krause gleichzeitig für die Attraktivität des Gärtnerberufs werben.
Ebenfalls auf dem Deutschen Gartenbautag in Berlin wurde ihre Vorgängerin – die Deutsche Blumenfee 2015/2016, Alexandra Berchtenbreiter – offiziell verabschiedet.