Online-Registrierung für Besucher ab sofort möglich
Die Pandemie hat in den vergangenen zwei Jahren auch die Durchführung der FlowerTrials beeinträchtigt. So musste das traditionell jährlich in Kalenderwoche 24 stattfindende Event 2020 aufgrund von Corona komplett abgesagt werden. 2021 wurde mit dem „Studio FlowerTrials“ eine digitale Alternative organisiert, bei der die neuen Zierpflanzen-Sorten via Live-Stream aus einem Studio in den Niederlanden vorgestellt wurden. In diesem Jahr allerdings planen die Organisatoren nach eigener Aussage wieder eine klassische Präsenzveranstaltung, für die sich Besucher ab sofort über die FlowerTrials-Website vorab registrieren können.
Neun Unternehmen erstmals bei den FlowerTrials
Laut den Organisatoren wollen vom 14. bis 17. Juni mehr als 60 Züchter an 29 Standorten in den Regionen Westland, Aalsmeer und Rheinland Westfalen ihr neuestes Topf- und Beetpflanzen-Sortiment präsentieren wollen. Neben zahlreichen Unternehmen, die bereits in den vergangenen Jahren an den FlowerTrials teilgenommen haben – darunter beispielsweise ABZ Seeds, Beekenkamp Plants, Benary, Brandkamp, Dümmen Orange, Elsner pac, Florensis, Hishtil, Kientzler Jungpflanzen, Morel Diffusion, PanAmerican Seed, Selecta one oder Syngenta Flowers – beteiligen sich den Veranstaltern zufolge 2022 neun Zierpflanzen-Betriebe erstmals an den FlowerTrials:
• Vitroflora (Polen), bekannt für sein umfangreiches Stauden-Sortiment
• Hortinno (Belgien), spezialisiert auf Rhododendron und Azaleen
• Graff Breeding (Dänemark) mit Hibiskus, Poinsettien und Mandevilla
• HiBreeding (Niederlande) mit Hortensien
• Bruno Nebelung / Kiepenkerl (Deutschland) mit Blumen- und Gemüsesorten für den Hausgarten
• HM. Clause (Frankreich), ebenfalls mit Gemüse- und Blumensorten für den Hobbygärtner
• Voltz Horticulture / Graines Voltz (Frankreich) liefert Saatgut und Jungpflanzen für Heim- und Profigärtner
• Lazzeri (Italien), Züchter und Jungpflanzen-Lieferant
• Sentier (Italien) produziert Cyclamen und andere Jungpflanzen
Visueller Auftritt der Marke überarbeitet
Ebenfalls neu in diesem Jahr ist der visuelle Auftritt der FlowerTrials, durch den der Marke laut den Organisatoren „ein frischeres und modernes Aussehen“ verliehen werden soll. Teil des optischen Rebrandings sind demnach stilisierte Zeichnungen von Besuchern, Züchtern und dem gezeigten Sortiment, die in frischen, attraktiven Farben für ein neues Erscheinungsbild sorgen und den Slogan „Where Plants meet People“ – wo Pflanzen und Profis sich begegnen – in Szene setzen sollen. „Unsere neuen Visuals sind absolut einzigartig, und sie werden beim Einsatz in Print- und Online-Medien wirklich auffallen“, erklärt dazu Marjolein Kuyucu-Lodder, International Product Manager bei Florensis und FlowerTrials-Vorstandsmitglied. Die Visuals können demnach jährlich angepasst werden, wobei der Stil der gleiche bleibe. Somit sei die Markenidentität zwar einzigartig und modern, aber trotzdem wiederzuerkennen, wie Kuyucu-Lodder betont.