Die Züchtung stammt von der Rosenschule BKN Strobel. Dabei handele es sich den Angaben zufolge um eine wunderschöne und nach modernen Züchtungskriterien sehr gesunde, robuste und starkwüchsige Beetrose in samtigem Dunkelrot.
BKN Strobel, vertreten durch ihre Geschäftsführer Hajo Steinmeyer und Hannsjörg Kähler sowie den Rosenzüchter Armin Eßer, freute sich sehr über die außergewöhnliche Idee von Prof. Dr. Hartmut Balder, dass ihr Täufling nun dazu beitragen wird, den Wiederaufbau des Berliner Schlosses zu fördern.
Der Geschäftsführer des Fördervereins Berliner Schloss e.V., Wilhelm von Boddien, hatte im vergangenen Sommer während eines Besuches der Baum- und Rosenschule BKN Strobel in Holm (Schleswig-Holstein) die blühwillige Beetrose zu seiner Favoritin auserkoren. „So eine königlich edle Beetrose passt nicht nur gut in den neuen Berliner Schlossgarten, sondern auch in viele Berliner Gärten!“, war er sich sofort sicher. (ts)